Finanzpoiltik

Baden-Württembergischer Finanzminister übernimmt Vorsitz der Finanzministerkonferenz

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzminister Willi Stächele übernimmt für das Jahr 2011 den Vorsitz der Finanzministerkonferenz. In der heutigen Sitzung der Finanzminister und Finanzsenatoren der Länder in Berlin wurde er einstimmig gewählt.

Neben seiner Funktion als finanz- und steuerpolitischer Koordinator der unionsgeführten Länder freue er sich auf die neue Herausforderung. „Gern nehme ich die neue Aufgabe an und werde mich überparteilich für die Länderfinanzinteressen stark machen", so Finanzminister Stächele.

Ein Schwerpunktthema der Finanzministerkonferenz (FMK) werde im nächsten Jahr der weitere konsequente Weg der Haushaltskonsolidierung sein, der von Bund und Ländern aufgrund der Schuldenbremse beschritten werde. Der Vorsitzende der FMK ist zudem gemeinsam mit dem Bundesfinanzminister Vorsitzender des Stabilitätsrats, der über das Frühwarnsystem zur Überprüfung der Haushaltslagen der öffentlichen Hände wacht. Darüber hinaus sei die Vereinfachung des Steuerrechts ein vordringliches Anliegen. „Ein einfacheres Steuerrecht darf nicht an politischer Mutlosigkeit scheitern. Hier müssen wir am Ball bleiben und mit Hilfe von Pauschalierungen von übertriebener Einzelfallgerechtigkeit Abschied nehmen", so Stächele. Weiterhin stehen die Reform der Gemeindefinanzen und eine Überarbeitung des Umsatzsteuerrechts auf der Agenda.

Die FMK hat die Aufgabe, Landesangelegenheiten von überregionaler finanzpolitischer Bedeutung zwischen den Ländern zu koordinieren. Das gleiche gilt auch für Bundesangelegenheiten außerhalb des Gesetzgebungsverfahrens. Die Behandlung von Bundesangelegenheiten durch die FMK führt oft zu entscheidenden Vorklärungen politischer und fachlicher Art für das anschließende Gesetzgebungsverfahren.

Ferner tragen der Bundesminister der Finanzen und die Regierungschefs der Länder häufig wichtige finanzpolitische Fragen an die FMK heran, um Vorgehensweisen und Positionen abzustimmen.

Baden-Württemberg hatte zuletzt in Jahren 2001 und 2003 den FMK-Vorsitz inne.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?