Finanzpoiltik

Baden-Württembergischer Finanzminister übernimmt Vorsitz der Finanzministerkonferenz

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzminister Willi Stächele übernimmt für das Jahr 2011 den Vorsitz der Finanzministerkonferenz. In der heutigen Sitzung der Finanzminister und Finanzsenatoren der Länder in Berlin wurde er einstimmig gewählt.

Neben seiner Funktion als finanz- und steuerpolitischer Koordinator der unionsgeführten Länder freue er sich auf die neue Herausforderung. „Gern nehme ich die neue Aufgabe an und werde mich überparteilich für die Länderfinanzinteressen stark machen", so Finanzminister Stächele.

Ein Schwerpunktthema der Finanzministerkonferenz (FMK) werde im nächsten Jahr der weitere konsequente Weg der Haushaltskonsolidierung sein, der von Bund und Ländern aufgrund der Schuldenbremse beschritten werde. Der Vorsitzende der FMK ist zudem gemeinsam mit dem Bundesfinanzminister Vorsitzender des Stabilitätsrats, der über das Frühwarnsystem zur Überprüfung der Haushaltslagen der öffentlichen Hände wacht. Darüber hinaus sei die Vereinfachung des Steuerrechts ein vordringliches Anliegen. „Ein einfacheres Steuerrecht darf nicht an politischer Mutlosigkeit scheitern. Hier müssen wir am Ball bleiben und mit Hilfe von Pauschalierungen von übertriebener Einzelfallgerechtigkeit Abschied nehmen", so Stächele. Weiterhin stehen die Reform der Gemeindefinanzen und eine Überarbeitung des Umsatzsteuerrechts auf der Agenda.

Die FMK hat die Aufgabe, Landesangelegenheiten von überregionaler finanzpolitischer Bedeutung zwischen den Ländern zu koordinieren. Das gleiche gilt auch für Bundesangelegenheiten außerhalb des Gesetzgebungsverfahrens. Die Behandlung von Bundesangelegenheiten durch die FMK führt oft zu entscheidenden Vorklärungen politischer und fachlicher Art für das anschließende Gesetzgebungsverfahren.

Ferner tragen der Bundesminister der Finanzen und die Regierungschefs der Länder häufig wichtige finanzpolitische Fragen an die FMK heran, um Vorgehensweisen und Positionen abzustimmen.

Baden-Württemberg hatte zuletzt in Jahren 2001 und 2003 den FMK-Vorsitz inne.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg