Vermögen und Bau

Baubeginn der Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Perspektive Besuchertunnel von außen Amur-Tigeranlage Wilhelma

In der Wilhelma in Stuttgart beginnen die Arbeiten für den Bau der Anlage für Amur-Tiger. Das Ministerium für Finanzen hat dafür die Baufreigabe erteilt. Das Land investiert in den Neubau rund 3,7 Millionen Euro.

Finanzminister Dr. Bayaz: „Wir bauen an einem ganz besonderen Wilhelma-Erlebnis. Kinder und Erwachsene werden die Raubkatzen aus einem unterirdischen Versteck heraus beobachten können. Das wird spannend. Der Neubau hilft dabei, die Zucht von Tigern in zoologischen Gärten zu unterstützen. In der Wildbahn gibt es nur noch wenige hundert Exemplare der vom Aussterben bedrohten Amur-Tiger.“

Besuchertunnel unterhalb der Tigeranlage

Die geplante Anlage für den Amur-Tiger, der aus Sibirien stammt, wird mitunter aus einem Offenstall, sechs großen Tigerboxen und drei großen Außengehegen mit Wasserbecken und Wasserläufen bestehen. Dazu wird es einen unterirdischen Besuchertunnel für die Besucherinnen und Besucher geben. Alle Wege werden barrierefrei sein.

Das Dach des Offenstalls wird mit einer rund 100 Quadratmeter großen Photovoltaikanlage ausgestattet, die den Strombezug um rund 15.000 Kilowattstunden pro Jahr senken wird. Das entspricht einem Jahresstromverbrauch von etwa vier Vierpersonen-Haushalten.

Das Land investiert in den Neubau rund 3,7 Millionen Euro. Der Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma Stuttgart Bad-Cannstatt e. V. beteiligt sich darüber hinaus mit einer Million Euro. Vermögen und Bau Stuttgart wird das Projekt umsetzen.

Zuvor lebte in der Wilhelma eine Sumatra-Tigerin. Diese verstarb im Jahr 2021 im Alter von 21 Jahren. Für die Haltung von Sumatra-Tigern war bisher ein kostenintensives Warmhaus notwendig. Nun wird auf die kälteadaptierten Amur-Tiger umgestellt.

Neubau bietet Platz für bis zu sechs Tiger

Der Neubau entspricht den aktuellen Vorgaben der Haltungsrichtlinien der European Association of Zoos and Aquaria (EAZA) und ist für bis zu sechs ausgewachsene Tiger geeignet. Das Landschaftsgehege für Amur-Tiger wird ein Bindeglied bei der Schaffung zusammenhängender Asienanlagen sein, so wie sie der Masterplan zur Weiterentwicklung der Wilhelma vorsieht. In direkter Nachbarschaft entsteht aktuell das asiatische Dorf mit Nutztieren.

Fotos

Visualisierungen des Neubaus können in unserer Mediathek heruntergeladen und mit Bildnachweis für redaktionelle Zwecke verwendet werden.

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim nun vollständig bei der SSG

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen sinken

JVA Neubauten
  • Vermögen und Hochbau

Übergabe neuer Haftgebäude für die JVA Ravensburg, Schwäbisch Hall und Heimsheim

Visualisierung Gebäude X
  • Vermögen und Bau

Spatenstich für das „Gebäude X“ der Universität Konstanz

Aus der Ukraine geflüchtete Menschen warten am Hauptbahnhpf in Warschau auf die Weiterreise.
  • Haushalt

Land geht in Vorleistung für kommunale Flüchtlingshilfe

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

PV-Offensive auf Landesgebäuden mit Investorenmodellen

Visualisierung Neubau Pathologie Universitätsklinikum Tübingen
  • Vermögen und Bau

Baubeginn für das Universitätsklinikum Tübingen

Technologie
  • Landesverwaltung

Neues digitales Haushaltsmanagement im Land

Minister Danyal Bayaz mit Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin
  • Vermögen und Bau

Finanzminister übernimmt Patenschaft für Seelöwe in der Wilhelma

Schachfiguren
  • Veranstaltung

Europas schwieriger Umgang mit China

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Grüne Anleihe des Landes hat positive Umweltwirkung

  • Podcast

Schlösser, Könige, Demokraten – Folge 12 von Cäshflow veröffentlicht

Wald
  • Nachhaltige Finanzpolitik

Pensionsfonds investieren klimaneutral und fair

Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst Heidelberg
  • Vermögen und Bau

Gebäudeübergabe Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst in Heidelberg

Minister Danyal Bayaz spricht
  • Rede

Rede von Dr. Danyal Bayaz über das Gesetz für nachhaltige Finanzanlagen

Gebäude Vermögen und Bau Stuttgart
  • Vermögen und Bau

Neuer Amtsleiter bei Vermögen und Bau Stuttgart

Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
  • Naturschutz

122 Hektar für Artenvielfalt und Naturschutz

Wald
  • Umwelt

Spitzenplatz für Baden-Württemberg im Nachhaltigkeitsrating

Ministerialdirektor Heiko Engling
  • Personal

Ministerialdirektor: Engling folgt auf Krauss

Hände halten einige Euro-Scheine in die Kamera / Foto: Christian Dubovan
  • Haushalt

Rating: Kreditwürdigkeit des Landes weiterhin bei AA+

Der Landtag von Baden-Württemberg
  • Haushalt

Nachhaltigkeit nun verpflichtendes Kriterium der Haushaltspolitik

Schloss Heidelberg
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

Familie bei der Gartenarbeit
  • Steuern

Grundsteuerfrist beendet − Kulanzzeit schließt sich an

Symbol der Kelten
  • Vermögen und Bau

Freigabe eines ersten Teilabschnitts für die Kelten-Erlebniswelt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Abgabefrist der Grundsteuer endet in anderthalb Wochen