Vermögen und Bau

Baubeginn der Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Perspektive Besuchertunnel von außen Amur-Tigeranlage Wilhelma

In der Wilhelma in Stuttgart beginnen die Arbeiten für den Bau der Anlage für Amur-Tiger. Das Ministerium für Finanzen hat dafür die Baufreigabe erteilt. Das Land investiert in den Neubau rund 3,7 Millionen Euro.

Finanzminister Dr. Bayaz: „Wir bauen an einem ganz besonderen Wilhelma-Erlebnis. Kinder und Erwachsene werden die Raubkatzen aus einem unterirdischen Versteck heraus beobachten können. Das wird spannend. Der Neubau hilft dabei, die Zucht von Tigern in zoologischen Gärten zu unterstützen. In der Wildbahn gibt es nur noch wenige hundert Exemplare der vom Aussterben bedrohten Amur-Tiger.“

Besuchertunnel unterhalb der Tigeranlage

Die geplante Anlage für den Amur-Tiger, der aus Sibirien stammt, wird mitunter aus einem Offenstall, sechs großen Tigerboxen und drei großen Außengehegen mit Wasserbecken und Wasserläufen bestehen. Dazu wird es einen unterirdischen Besuchertunnel für die Besucherinnen und Besucher geben. Alle Wege werden barrierefrei sein.

Das Dach des Offenstalls wird mit einer rund 100 Quadratmeter großen Photovoltaikanlage ausgestattet, die den Strombezug um rund 15.000 Kilowattstunden pro Jahr senken wird. Das entspricht einem Jahresstromverbrauch von etwa vier Vierpersonen-Haushalten.

Das Land investiert in den Neubau rund 3,7 Millionen Euro. Der Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma Stuttgart Bad-Cannstatt e. V. beteiligt sich darüber hinaus mit einer Million Euro. Vermögen und Bau Stuttgart wird das Projekt umsetzen.

Zuvor lebte in der Wilhelma eine Sumatra-Tigerin. Diese verstarb im Jahr 2021 im Alter von 21 Jahren. Für die Haltung von Sumatra-Tigern war bisher ein kostenintensives Warmhaus notwendig. Nun wird auf die kälteadaptierten Amur-Tiger umgestellt.

Neubau bietet Platz für bis zu sechs Tiger

Der Neubau entspricht den aktuellen Vorgaben der Haltungsrichtlinien der European Association of Zoos and Aquaria (EAZA) und ist für bis zu sechs ausgewachsene Tiger geeignet. Das Landschaftsgehege für Amur-Tiger wird ein Bindeglied bei der Schaffung zusammenhängender Asienanlagen sein, so wie sie der Masterplan zur Weiterentwicklung der Wilhelma vorsieht. In direkter Nachbarschaft entsteht aktuell das asiatische Dorf mit Nutztieren.

Fotos

Visualisierungen des Neubaus können in unserer Mediathek heruntergeladen und mit Bildnachweis für redaktionelle Zwecke verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen