Schlösser

Baufreigabe für Besucherzentrum von Schloss Heidelberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„3 Millionen Euro investiert das Land über das Landesinfrastrukturprogramm in den Neubau am Schloss Heidelberg. Damit erhält das Schloss ein modernes Besucherinformationszentrum. Dieses wird sich harmonisch in die historische Gebäudestruktur einfügen. Mit jährlich rund einer Million Besuchern aus aller Welt ist das Schloss nicht nur ein bedeutendes Kulturdenkmal, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Stadt, Region und Land. Daher geben wir jedes Jahr zwischen 1,5 und 2 Millionen Euro für Erhaltungsmaßnahmen für Schloss Heidelberg aus.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Mittwoch (20. Januar 2010) anlässlich der Baufreigabe für den Neubau des Besucherzentrums für Schloss Heidelberg.

Derzeit erfolge die Ausschreibung der Rohbauarbeiten für das Besucherzentrum. Die Auftragsvergabe solle Ende Februar erfolgen. Im März werde mit den Bauarbeiten begonnen. Die Eröffnung des Gebäudes sei für Herbst 2011 vorgesehen. Auf einer Fläche von rund 500 m² entstünden ein Informationsbereich für Gäste mit Museumsshop sowie Räume für das Personal. „Das neue Zentrum verbessert die Infrastruktur für die Besucher von Schloss Heidelberg erheblich. Es ist ein klares Bekenntnis des Landes zum internationalen Tourismusstandort Heidelberg,“ so Stächele.

Daneben würden in der Region Heidelberg durch die Konjunkturprogramme von Bund und Land zahlreiche weitere Projekte realisiert. Allein im Stadtkreis Heidelberg seien 46 Maßnahmen mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 100 Millionen Euro im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramms und des Landesinfrastrukturprogramms bewilligt worden. Im Rhein-Neckar-Kreis würden 209 Vorhaben mit einem Investitionsvolumen in Höhe von rund 74 Millionen Euro umgesetzt. „Diese Investitionen setzen gerade in der Krise Impulse für die mittelständische Wirtschaft vor Ort und sichern so Arbeitsplätze,“ sagte der Minister abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering