Schlösser

Baufreigabe für Besucherzentrum von Schloss Heidelberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„3 Millionen Euro investiert das Land über das Landesinfrastrukturprogramm in den Neubau am Schloss Heidelberg. Damit erhält das Schloss ein modernes Besucherinformationszentrum. Dieses wird sich harmonisch in die historische Gebäudestruktur einfügen. Mit jährlich rund einer Million Besuchern aus aller Welt ist das Schloss nicht nur ein bedeutendes Kulturdenkmal, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Stadt, Region und Land. Daher geben wir jedes Jahr zwischen 1,5 und 2 Millionen Euro für Erhaltungsmaßnahmen für Schloss Heidelberg aus.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Mittwoch (20. Januar 2010) anlässlich der Baufreigabe für den Neubau des Besucherzentrums für Schloss Heidelberg.

Derzeit erfolge die Ausschreibung der Rohbauarbeiten für das Besucherzentrum. Die Auftragsvergabe solle Ende Februar erfolgen. Im März werde mit den Bauarbeiten begonnen. Die Eröffnung des Gebäudes sei für Herbst 2011 vorgesehen. Auf einer Fläche von rund 500 m² entstünden ein Informationsbereich für Gäste mit Museumsshop sowie Räume für das Personal. „Das neue Zentrum verbessert die Infrastruktur für die Besucher von Schloss Heidelberg erheblich. Es ist ein klares Bekenntnis des Landes zum internationalen Tourismusstandort Heidelberg,“ so Stächele.

Daneben würden in der Region Heidelberg durch die Konjunkturprogramme von Bund und Land zahlreiche weitere Projekte realisiert. Allein im Stadtkreis Heidelberg seien 46 Maßnahmen mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 100 Millionen Euro im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramms und des Landesinfrastrukturprogramms bewilligt worden. Im Rhein-Neckar-Kreis würden 209 Vorhaben mit einem Investitionsvolumen in Höhe von rund 74 Millionen Euro umgesetzt. „Diese Investitionen setzen gerade in der Krise Impulse für die mittelständische Wirtschaft vor Ort und sichern so Arbeitsplätze,“ sagte der Minister abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg