Baufreigabe

Baufreigabe für das Interfakultäre Institut für Biochemie der Universität Tübingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid hat am 16. Oktober 2015 die Baufreigabe für das neue Interfakultäre Institut für Biochemie der Universität (IFIB) Tübingen auf dem Campus Morgenstelle mit Gesamtbaukosten von rund 41,2 Millionen Euro erteilt.

„Mit der Verlagerung des Laborgebäudes auf den Campus Morgenstelle und der Zusammenführung der Naturwissenschaften kann eine intensive wissenschaftliche Vernetzung und Kommunikation gefördert werden. Zudem erreichen wir durch den Neubau erhebliche Einsparungen bei den Betriebskosten“, betonte Minister Schmid.

„Erfolgreiche Forschung benötigt neben klugen Köpfen und passenden Strukturen auch moderne Laborgebäude und eine zeitgemäße Ausstattung“, so Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. Das neue Laborgebäude werde die Forschung auf den Gebieten der inter- und intrazellulären Kommunikation und des Zellschicksals der biochemischen Grundlagenforschung in Tübingen stärken. „Der Neubau wird noch bessere Voraussetzungen dafür schaffen, bereits existierende wissenschaftliche Synergien auszubauen und technische Ressourcen gemeinsam zu nutzen. Die derzeit auf dem naturwissenschaftlichen Campus Morgenstelle im näheren Umfeld des Tübinger Campus verstreut angesiedelten zellbiochemischen Expertisen können so zusammen mit neu zu etablierenden Arbeitsgruppen unter einem Dach vereint werden. Damit werden wir die wissenschaftliche Qualität jeder einzelnen Gruppe mit den inhaltlichen und methodischen Komponenten vernetzen können“.

Eine Sanierung des bisherigen vor über 50 Jahren erstellten Laborgebäudes auf dem Schnarrenberg war wirtschaftlich nicht darstellbar. Zudem können die Anforderungen an zeitgemäße Forschungslabore in der gegebenen Grundrissstruktur nicht mehr umgesetzt werden.

Der Ersatzbau für das IFIB wird rund 5.300 Quadratmeter Nutzfläche umfassen. Er ist als Erweiterungsbau des Ende 2013 fertig gestellten Forschungsgebäudes für das Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen konzipiert. Die planerische Gesamt-konzeption wird entsprechend weitergeführt mit dem Ziel, ein Gebäude mit einer einheitlichen Architektursprache zu realisieren.

Der Neubau wird mit Fernwärme aus dem landeseigenen Fernheizwerk versorgt, welches bereits mit einer CO2-neutralen Hackschnitzelanlage ausgerüstet ist. Insgesamt wird das Gebäude einen sehr hohen Energiestandard erreichen. Mit den Bauarbeiten soll voraussichtlich im Januar 2016 begonnen werden. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich drei Jahre.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen