Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat die Baufreigabe für den 3. Bauabschnitt für die Sanierung von Kloster und Schloss Salem erteilt. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf 4 Millionen Euro, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Schmid in Stuttgart.
„Das Land Baden-Württemberg ist sich seiner Verantwortung zur Erhaltung seines kulturellen Erbes und der damit verbunden zahlreichen historischen Anlagen bewusst. Mit der Fortführung der Sanierungsarbeiten am Kloster und Schloss Salem wird dem Rechnung getragen“, sagte Schmid anlässlich der Baufreigabe.
Seit dem Erwerb der Anlage im Jahr 2009 hat das Land Baden-Württemberg bereits rund 12 Millionen Euro in den Erhalt von Kloster und Schloss Salem investiert. Die Familie von Baden hat davon einen Anteil in Höhe von rund 3 Millionen Euro übernommen. Mit den nun bereitgestellten Mitteln soll im Wesentlichen mit der Sanierung und Konservierung der Fassade des Münsters begonnen werden. Zudem sollen das Dach und die Fassade des Rentamtes saniert und das Trinkwassernetz auf dem Areal ertüchtigt werden.
Baufreigabe für den 3. Bauabschnitt: Sanierung Kloster und Schloss Salem
Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat die Baufreigabe für den 3. Bauabschnitt für die Sanierung von Kloster und Schloss Salem erteilt. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf 4 Millionen Euro, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Schmid in Stuttgart.
„Das Land Baden-Württemberg ist sich seiner Verantwortung zur Erhaltung seines kulturellen Erbes und der damit verbunden zahlreichen historischen Anlagen bewusst. Mit der Fortführung der Sanierungsarbeiten am Kloster und Schloss Salem wird dem Rechnung getragen“, sagte Schmid anlässlich der Baufreigabe.
Seit dem Erwerb der Anlage im Jahr 2009 hat das Land Baden-Württemberg bereits rund 12 Millionen Euro in den Erhalt von Kloster und Schloss Salem investiert. Die Familie von Baden hat davon einen Anteil in Höhe von rund 3 Millionen Euro übernommen. Mit den nun bereitgestellten Mitteln soll im Wesentlichen mit der Sanierung und Konservierung der Fassade des Münsters begonnen werden. Zudem sollen das Dach und die Fassade des Rentamtes saniert und das Trinkwassernetz auf dem Areal ertüchtigt werden.