Hochbau

Baufreigabe für den Ersatzbau für die Wasserschutzpolizei Stuttgart erteilt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für den Ersatzbau für die Wasserschutzpolizei Stuttgart erteilt.

„Mit dem Ersatzbau schaffen wir optimale Voraussetzungen für die wichtige Arbeit der Wasserschutzpolizei Stuttgart“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. „In dem Neubau können die Beamtinnen und Beamten besser arbeiten. Und mit 620 Quadratmetern haben sie auch mehr Platz.“„Die Wasserschutzpolizei sorgt auf dem Neckar für unsere Sicherheit. Auf rund 75 Kilometern, von Plochingen bis Neckarwestheim, ist die Stuttgarter Wasserschutzpolizei im Einsatz. Ich freue mich sehr, dass wir die Wasserschutzpolizei mit einem neuen Gebäude ausstatten können – beste Ausstattung an Land und auf dem Wasser, das ist unser Anspruch“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl.Die Wasserschutzpolizei Stuttgart ist derzeit in einem 70er-Jahre-Bau auf einer Nutzfläche von rund 370 Quadratmetern untergebracht. Die alten Gebäude zu erweitern und technisch wie energetisch zu sanieren, wäre wirtschaftlich nicht sinnvoll gewesen. Daher entsteht an gleicher Stelle ein Neubau in Passivhausbauweise.

Der Neubau mit drei Stockwerken hat rund 620 Quadratmeter Nutzfläche und besteht aus zwei Gebäuden, die um einen zentralen Betriebshof angeordnet sind. Im Hauptgebäude sind die Nutzflächen an beiden Seiten eines zentralen Flurs angeschlossen. Hier sind Vernehmungszimmer und Sanitär- und Umkleideräume untergebracht sowie unter anderem die Büros der Beamtinnen und Beamten, der Aufenthalts- und ein Unterrichtsraum. Das Gebäude ist entlang des Neckars ausgerichtet.

In den Nebengebäuden an der Rückseite befinden sich künftig Technik, Werkstatt, Garagen für die Boote und Flächen für die Taucher. Diese Flächen umfassen ein Lager, einen Trockenraum für die Tauchausrüstung, einen Kompressorraum zum Befüllen der Taucherflaschen sowie Umkleiden und Duschen.

Weitere Informationen

In den Neubau für die Wasserschutzpolizei investiert das Land rund 2,75 Millionen Euro. Die Bauarbeiten sollen im 2. Quartal 2017 beginnen und bis Ende 2018 abgeschlossen sein. Während der Bauzeit ist die Wasserschutzpolizei übergangsweise in angemieteten Räumen am Mittelkai 38 in Stuttgart untergebracht.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen