Hochbau

Baufreigabe für den Ersatzbau für die Wasserschutzpolizei Stuttgart erteilt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für den Ersatzbau für die Wasserschutzpolizei Stuttgart erteilt.

„Mit dem Ersatzbau schaffen wir optimale Voraussetzungen für die wichtige Arbeit der Wasserschutzpolizei Stuttgart“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. „In dem Neubau können die Beamtinnen und Beamten besser arbeiten. Und mit 620 Quadratmetern haben sie auch mehr Platz.“„Die Wasserschutzpolizei sorgt auf dem Neckar für unsere Sicherheit. Auf rund 75 Kilometern, von Plochingen bis Neckarwestheim, ist die Stuttgarter Wasserschutzpolizei im Einsatz. Ich freue mich sehr, dass wir die Wasserschutzpolizei mit einem neuen Gebäude ausstatten können – beste Ausstattung an Land und auf dem Wasser, das ist unser Anspruch“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl.Die Wasserschutzpolizei Stuttgart ist derzeit in einem 70er-Jahre-Bau auf einer Nutzfläche von rund 370 Quadratmetern untergebracht. Die alten Gebäude zu erweitern und technisch wie energetisch zu sanieren, wäre wirtschaftlich nicht sinnvoll gewesen. Daher entsteht an gleicher Stelle ein Neubau in Passivhausbauweise.

Der Neubau mit drei Stockwerken hat rund 620 Quadratmeter Nutzfläche und besteht aus zwei Gebäuden, die um einen zentralen Betriebshof angeordnet sind. Im Hauptgebäude sind die Nutzflächen an beiden Seiten eines zentralen Flurs angeschlossen. Hier sind Vernehmungszimmer und Sanitär- und Umkleideräume untergebracht sowie unter anderem die Büros der Beamtinnen und Beamten, der Aufenthalts- und ein Unterrichtsraum. Das Gebäude ist entlang des Neckars ausgerichtet.

In den Nebengebäuden an der Rückseite befinden sich künftig Technik, Werkstatt, Garagen für die Boote und Flächen für die Taucher. Diese Flächen umfassen ein Lager, einen Trockenraum für die Tauchausrüstung, einen Kompressorraum zum Befüllen der Taucherflaschen sowie Umkleiden und Duschen.

Weitere Informationen

In den Neubau für die Wasserschutzpolizei investiert das Land rund 2,75 Millionen Euro. Die Bauarbeiten sollen im 2. Quartal 2017 beginnen und bis Ende 2018 abgeschlossen sein. Während der Bauzeit ist die Wasserschutzpolizei übergangsweise in angemieteten Räumen am Mittelkai 38 in Stuttgart untergebracht.

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen