Baufreigabe

Modernisierung der Uni-Aula Mannheim und der Katakomben im Mannheimer Schloss

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für die Sanierung und Modernisierung im Ostflügel des Mannheimer Schlosses erteilt. Herzstück dabei ist die Aula der Universität mit den darunter liegenden Katakomben.

 

„Mit der modernisierten Aula und den sanierten Katakomben schaffen wir für die Universität Mannheim repräsentative Flächen, die ihrer hohen Bedeutung in der nationalen und internationalen Hochschullandschaft gerecht werden“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann anlässlich der Baufreigabe. „Die Uni Mannheim belegt regelmäßig Spitzenplätze bei den Hochschulrankings und ist zur Universität mit dem schönsten Campusgebäude Deutschlands gewählt worden. Mit der Sanierung des Barockschlosses sorgen wir dafür, dass dies auch in Zukunft so bleiben kann“, so die Finanzministerin.

 

Nach Auffassung von Wissenschaftsministerin Theresia Bauer bringen die Baumaßnahmen die Universität entscheidend voran: „Die Universität Mannheim ist ein Zentrum des intellektuellen Lebens in der Region: Eine Vielzahl an Tagungen, Festveranstaltungen, Ausstellungen oder Vorträgen locken immer wieder zahlreiche Interessierte - auch von außerhalb der Universität. Dem daraus resultierenden hohen Raumbedarf wird die Universität durch die Sanierung nun besser gerecht und das Schlossgebäude wird nochmals aufgewertet.“

 

Neben der Sanierung des Schlossflügels galt es auch brandschutzrechtliche Auflagen zu erfüllen. Im Verbindungsbau zwischen Aula und dahinter liegendem Schlossturm, der ebenfalls saniert wird, wird deshalb ein neues Treppenhaus entstehen, das sich an der barocken Treppe orientiert. „Das neue Grundrisskonzept macht einen barrierefreien Zugang zu allen Publikums- und Servicebereichen möglich. Künftig können beide Versammlungsräume gleichzeitig genutzt werden“, sagte Sitzmann.

 

Der denkmalgeschützte Innenraum aus den 1950er-Jahren ist eine Herausforderung für die Architekten. Dieser Aufgabe nimmt sich das vielfach ausgezeichnete Architekturbüro HG Merz mit Sitz in Stuttgart und Berlin an. Der Gebäudeteil kann durch eine neue Anlage für die Raumluft günstiger beheizt werden. Auch durch den Austausch von Fenstern, die Dämmung der obersten Geschossdecke und die ausschließliche Verwendung von energiesparenden Lampen kann die Universität künftig Energie sparen.

 

Das Land investiert 13 Millionen Euro in die Sanierung und Modernisierung. Die Universität wird die sanierten und modernisierten Räume im Herbst 2018 wieder beziehen.

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg