Vermögen und Bau

Baufreigabe für die Sanierung und Erweiterung der Rempartstraße 10–16, Universität Freiburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für die Sanierung und Erweiterung der Rempartstraße 10–16, Universität Freiburg, erteilt. In dem Gebäudekomplex sollen die Wirtschaftswissenschaften aus dem Kollegiengebäude II konzentriert werden.

„Damit wir die Wirtschaftswissenschaften nachhaltig unterbringen können, wird der Gebäudekomplex Rempartstraße 10–16 grundlegend saniert und neu strukturiert. Ein Erweiterungsbau im Innenhof schafft zusätzlichen Platz für die Fachbereichsbibliothek sowie für Lese- und Arbeitsplätze“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann anlässlich der Baufreigabe.

„Die Hochschulen sind Orte der persönlichen Begegnung. Nichts erleichtert persönliche Begegnungen in einem Institut besser als die Unterbringung in einem gemeinsamen Gebäude. Es wird den Austausch und die Vernetzung zwischen Professorinnen und Professoren, Studierenden und Lehrbeauftragten beflügeln. Das Ziel, eine lebendige Kommunikation zu fördern, spiegelt sich so auch in der Gebäudekonzeption wider“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.

Der Gebäudekomplex Rempartstraße 10–16 (ehemaliges Schluchseewerk) steht leer, nachdem die Verwaltung der Universitätsbibliothek ausgezogen ist. Die Wirtschaftswissenschaften aus dem Kollegiengebäude II werden in den vier Gebäudeteilen dauerhaft untergebracht. Der Umzug der Wirtschaftswissenschaften in die Rempartstraße ist zugleich der Beginn einer umfassenden Gesamtsanierung im Kollegiengebäude II der Universität Freiburg. Den Wirtschaftswissenschaften stehen künftig über rund 3.500 Quadratmeter moderne Büro- und Bibliotheksflächen zur Verfügung. Der Bau erhält eine energieeffiziente Anlagentechnik und eine energetisch optimierte Gebäudehülle. So entsteht eine hohe Energieeffizienz.

Bereits seit Ende vergangenen Jahres werden in den Bestandsgebäuden Vorbereitungen getroffen, unter anderem werden haustechnische Anlagen zurückgebaut und das Garagengebäude im Innenhof abgebrochen.

Die Sanierung und Erweiterung soll im 3. Quartal 2017 beginnen und im Frühjahr 2019 fertiggestellt sein. Das Land investiert rund 14 Millionen Euro.

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen