Vermögen und Bau

Baufreigabe für die Sanierung und Erweiterung der Rempartstraße 10–16, Universität Freiburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für die Sanierung und Erweiterung der Rempartstraße 10–16, Universität Freiburg, erteilt. In dem Gebäudekomplex sollen die Wirtschaftswissenschaften aus dem Kollegiengebäude II konzentriert werden.

„Damit wir die Wirtschaftswissenschaften nachhaltig unterbringen können, wird der Gebäudekomplex Rempartstraße 10–16 grundlegend saniert und neu strukturiert. Ein Erweiterungsbau im Innenhof schafft zusätzlichen Platz für die Fachbereichsbibliothek sowie für Lese- und Arbeitsplätze“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann anlässlich der Baufreigabe.

„Die Hochschulen sind Orte der persönlichen Begegnung. Nichts erleichtert persönliche Begegnungen in einem Institut besser als die Unterbringung in einem gemeinsamen Gebäude. Es wird den Austausch und die Vernetzung zwischen Professorinnen und Professoren, Studierenden und Lehrbeauftragten beflügeln. Das Ziel, eine lebendige Kommunikation zu fördern, spiegelt sich so auch in der Gebäudekonzeption wider“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.

Der Gebäudekomplex Rempartstraße 10–16 (ehemaliges Schluchseewerk) steht leer, nachdem die Verwaltung der Universitätsbibliothek ausgezogen ist. Die Wirtschaftswissenschaften aus dem Kollegiengebäude II werden in den vier Gebäudeteilen dauerhaft untergebracht. Der Umzug der Wirtschaftswissenschaften in die Rempartstraße ist zugleich der Beginn einer umfassenden Gesamtsanierung im Kollegiengebäude II der Universität Freiburg. Den Wirtschaftswissenschaften stehen künftig über rund 3.500 Quadratmeter moderne Büro- und Bibliotheksflächen zur Verfügung. Der Bau erhält eine energieeffiziente Anlagentechnik und eine energetisch optimierte Gebäudehülle. So entsteht eine hohe Energieeffizienz.

Bereits seit Ende vergangenen Jahres werden in den Bestandsgebäuden Vorbereitungen getroffen, unter anderem werden haustechnische Anlagen zurückgebaut und das Garagengebäude im Innenhof abgebrochen.

Die Sanierung und Erweiterung soll im 3. Quartal 2017 beginnen und im Frühjahr 2019 fertiggestellt sein. Das Land investiert rund 14 Millionen Euro.

Weitere Meldungen

Staatssekretärin Gisela Splett hält die Vorderseite der frisch geprägten Medaille in die Kamera – das Koala Motiv ist zu erkennen.
Beteiligungen

Staatliche Münzen prägen neue Wilhelma-Medaille

Dummy Image
Haushalt

Sondervermögen: So sieht die Verteilung auf Kommunen und Landkreise aus

Visualisierung vom neuen Forum Uni Konstanz
Vermögen und Bau

Spatenstich für das neue Forum und die neue Großwärmepumpe an der Uni Konstanz

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Regierungsentwurf für den Nachtragshaushalt verabschiedet

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen