Schlösser und Gärten

Bayaz auf Schlössertour im Residenzschloss Mergentheim

Luftaufnahme Residenzschloss Mergentheim

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hat heute das Residenzschloss Mergentheim auf seiner Schlössertour besichtigt.

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz setzte heute seine Schlössertour fort. Nach dem Besuch der beiden kurpfälzischen Schlösser Heidelberg und Mannheim im Frühjahr besichtigte der Finanzminister nun das Residenzschloss Mergentheim.

Finanzminister Dr. Bayaz: „Das Schloss Mergentheim wurde in seiner jahrhundertelangen Geschichte nie zerstört oder beschädigt. Dem Land ist es wichtig, dieses historisch wertvolle Monument weiterhin zu erhalten und für nachkommende Generationen zu bewahren.“

Das Deutschordensschloss in Mergentheim war für fast 300 Jahre die Zentrale des Deutschen Ordens in Mitteleuropa. 1809 kam das Schloss in den Besitz des Königreichs Württemberg. Heute sind in der Schlossanlage neben dem Deutschordensmuseum unter anderem auch das Amtsgericht und der Campus Bad Mergentheim der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach untergebracht. In den vergangenen fünf Jahren hat das Land rund 6 Millionen Euro in den baulichen Erhalt der Gesamtanlage investiert.

2020 haben die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) die Betreuung sowohl der Schlossanlage Mergentheim als auch des Deutschordensmuseums übernommen. Um den einstigen Hauptsitz des Deutschen Ordens für möglichst viele Gäste zugänglich zu machen, gehen die SSG auch neue, digitale Wege. Nach dem Barockschloss Mannheim und der Grabkapelle auf dem Württemberg erhält nun auch das Residenzschloss Mergentheim eine multimediale Tour, die in der App „Monumente BW“ gestartet werden kann. Bis Herbst dieses Jahres soll diese verfügbar sein.

Betreuung der Monumente des Landes

62 Monumente von der Kurpfalz bis an den Bodensee und von Hohenlohe bis an den Hochrhein betreuen die SSG. Darunter Berühmtheiten wie Schloss Heidelberg, aber auch eher unbekannte Monumente als Geheimtipps. 2019, im Jahr vor den Einschränkungen der Corona-Pandemie, besuchten knapp 4 Millionen Menschen die Monumente des Landes.

Fotos

Mediathek: „Residenzschloss Mergentheim"

Die Fotos können für redaktionelle Zwecke unter Angabe des Bildnachweises verwendet werden.

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim nun vollständig bei der SSG

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen sinken

JVA Neubauten
  • Vermögen und Hochbau

Übergabe neuer Haftgebäude für die JVA Ravensburg, Schwäbisch Hall und Heimsheim

Visualisierung Gebäude X
  • Vermögen und Bau

Spatenstich für das „Gebäude X“ der Universität Konstanz

Aus der Ukraine geflüchtete Menschen warten am Hauptbahnhpf in Warschau auf die Weiterreise.
  • Haushalt

Land geht in Vorleistung für kommunale Flüchtlingshilfe

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

PV-Offensive auf Landesgebäuden mit Investorenmodellen

Visualisierung Neubau Pathologie Universitätsklinikum Tübingen
  • Vermögen und Bau

Baubeginn für das Universitätsklinikum Tübingen

Technologie
  • Landesverwaltung

Neues digitales Haushaltsmanagement im Land

Minister Danyal Bayaz mit Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin
  • Vermögen und Bau

Finanzminister übernimmt Patenschaft für Seelöwe in der Wilhelma

Schachfiguren
  • Veranstaltung

Europas schwieriger Umgang mit China

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Grüne Anleihe des Landes hat positive Umweltwirkung

  • Podcast

Schlösser, Könige, Demokraten – Folge 12 von Cäshflow veröffentlicht

Wald
  • Nachhaltige Finanzpolitik

Pensionsfonds investieren klimaneutral und fair

Finanzamt Symbolbild
  • Amtseinführung

Neue Leitung beim Finanzamt Stuttgart III

Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst Heidelberg
  • Vermögen und Bau

Gebäudeübergabe Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst in Heidelberg

Minister Danyal Bayaz spricht
  • Rede

Rede von Dr. Danyal Bayaz über das Gesetz für nachhaltige Finanzanlagen

Gebäude Vermögen und Bau Stuttgart
  • Vermögen und Bau

Neuer Amtsleiter bei Vermögen und Bau Stuttgart

Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
  • Naturschutz

122 Hektar für Artenvielfalt und Naturschutz

Wald
  • Umwelt

Spitzenplatz für Baden-Württemberg im Nachhaltigkeitsrating

Ministerialdirektor Heiko Engling
  • Personal

Ministerialdirektor: Engling folgt auf Krauss

Hände halten einige Euro-Scheine in die Kamera / Foto: Christian Dubovan
  • Haushalt

Rating: Kreditwürdigkeit des Landes weiterhin bei AA+

Der Landtag von Baden-Württemberg
  • Haushalt

Nachhaltigkeit nun verpflichtendes Kriterium der Haushaltspolitik

Schloss Heidelberg
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

Familie bei der Gartenarbeit
  • Steuern

Grundsteuerfrist beendet − Kulanzzeit schließt sich an

Symbol der Kelten
  • Vermögen und Bau

Freigabe eines ersten Teilabschnitts für die Kelten-Erlebniswelt