Schlösser

Beginn der Bauarbeiten für Besucherzentrum Schloss Heidelberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Heute beginnen die Bauarbeiten für das neue Besucherzentrum am Schloss Heidelberg. Das Besucherzentrum wird die Attraktivität des Schlosses als Ausflugsziel weiter stärken. Auf über 500 m² entstehen dort ein Informationsbereich für die Gäste mit Museumsshop, Personalräume und eine Aussichtsterrasse. Schloss Heidelberg ist mit einer Million Besuchern im Jahr eines der bedeutendsten Kulturdenkmale Baden-Württembergs und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region. Daher hat das Land drei Millionen Euro aus dem Landesinfrastrukturprogramm für dem Neubau bereitgestellt,“ sagte Finanzminister Willi Stächele am Montag (21. Juni 2010) in Stuttgart.

Aus dem Landesinfrastrukturprogramm stünden derzeit insgesamt 18 Millionen Euro für Baumaßnahmen in den Kulturobjekten zur Verfügung. Im Durchschnitt investiere das Land rund 30 Millionen Euro im Jahr in den Erhalt seiner Kulturdenkmale. „Das kulturelle Erbe unseres Landes für die nachfolgenden Generationen zu erhalten und für die Menschen zugänglich zu machen, sind wichtige Ziele der Landesregierung,“ so der Finanzminister.

****

Ablauf der Bauarbeiten

In der ersten Woche wird die Baustelle eingerichtet. Dazu werden Bagger, Kran und Bohrgerät angeliefert und ein Bauzaun errichtet. Der Zugang zur Baustelle erfolgt über das historische Eingangstor. Deshalb wird für die Besucherinnen und Besucher von Schloss Heidelberg ein vorübergehender Zugang neben dem historischen Eingangstor geschaffen. Dieses neue Tor wird über einen Steg mit dem Fußgängerweg zur Stadt („Kurzer Buckel“) verbunden. Die Fertigstellung des Besucherzentrum ist für das Spätjahr 2011 vorgesehen.

Daneben finden innerhalb der Schlossanlage weitere Bauarbeiten statt. So werden derzeit die Terrassenmauern im Schlossgarten instand gesetzt. Auch die Sanierung und teilweise Erneuerung der Wege, Treppen und Entwässerungsleitungen der Schlossaußenanlage hat begonnen. Für diese Baumaßnahmen hat das Land über 6 Millionen Euro bereitgestellt.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt