Naturschutz

Besuch Natur- und Landschaftsschutzgebiet in Mühlhausen im Kraichgau

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wiese mit Bäumen

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Umweltstaatssekretär Andre Baumann haben heute das Natur- und Landschaftsschutzgebiet „Gräbenwiesen, Spechbach, Weidichberg und Birkenwald“ in Mühlhausen im Kraichgau besucht. In diesem Gebiet sind in den vergangenen Jahren über ein Flurneuordnungsverfahren große naturschutzwichtige Flächen in Landeseigentum übergegangen.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Das Land hat 47 Hektar an Flächen zugeteilt bekommen. Damit konnten weitere Flächen für den Naturschutz gesichert werden. Das Natur- und Landschaftsschutzgebiet „Gräbenwiesen, Spechbach, Weidichberg und Birkenwald“ bietet vielen seltenen oder gefährdeten Pflanzen- und Tierarten einen Lebensraum.“

Umweltstaatssekretär Andre Baumann: „Das Naturschutzgebiet in Mühlhausen im Kraichgau ist ein Kleinod und Schatz, den es zu bewahren gilt. Inmitten intensiv genutzter Agrarlandschaft im westlichen Kraichgau wird eine wunderschöne und vielfältige Kulturlandschaft erhalten. Als Eigentümer von über der Hälfte der Naturschutzfläche können wir nun über die Pflege dieses Naturschatzes selbst bestimmen und mit den Bewirtschaftern nachhaltig schützen. Damit bewahrt das Land an einem weiteren Ort in Baden-Württemberg sein Natur- und Kulturerbe: wertvolle landschaftypische und artenreiche Lebensräume.“

Weiterentwicklung naturschutzwichtiger Flächen

Die Landesregierung hat angesichts des Artensterbens den Schutz der biologischen Vielfalt in den Mittelpunkt ihrer Politik gestellt. Ein wichtiges Instrument ist dabei der Kauf und die Pflege naturschutzwichtiger Flächen.

In Mühlhausen ist es im Zuge des Flurneuordnungsverfahrens gelungen, die Naturschutzgebietsflächen fast vollständig in das Eigentum des Landes zu überführen. Verschiedene Behörden und viele Beteiligte vor Ort haben damit die Voraussetzung für eine Weiterentwicklung der Flächen im Sinne des Naturschutzes geschaffen.

Natur- und Landschaftsschutz im Kraichgau

Das Naturschutzgebiet „Gräbenwiesen, Spechbach, Weidichberg und Birkenwald“ mit rund 44 Hektar Fläche ist im gleichnamigen Landschaftsschutzgebiet eingebettet. Insgesamt umfassen die Schutzgebiete rund 143 Hektar Fläche.

Das Natur- und Landschaftsschutzgebiet umfasst Teile eines typischen und ursprünglichen Ausschnittes der Kraichgaukulturlandschaft. Es beinhaltet zahlreiche selten gewordene und naturnahe Biotoptypen.

Das Flurneuordnungsverfahren Mühlhausen-Tairnbach wurde 1979 angeordnet, um das Gebiet nach neuen betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten zu ordnen und dabei die charakteristische Kraichgaulandschaft zu erhalten sowie die Belange des Naturschutzes zu beachten und zu fördern. Das Verfahren wurde vom Rhein-Neckar-Kreis bearbeitet, es umfasste eine Fläche von 652 ha und es gab 1312 Verfahrensteilnehmerinnen und -teilnehmer. 

Weitere Meldungen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen

Gastbeitrag bei table.media

Mehr Zukunft, klare Wirksamkeit, bessere Daten

Visualisierung des Neubaus Kunst- und Theatertherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Kunst- und Theatertherapie

Heidelberger Schloss und Schlossgarten
Schlösser und Gärten

Besucherrekord bei den Staatlichen Schlösser und Gärten

Das Bild zeigt den aktuellen Pressesprecher vom Finanzministerium vor einem neutralen Hintergrund. Er hält ein Mikrofon in der Hand und blickt direkt in die Kamera. Links oben im Bild befindet sich das Wappen von Baden-Württemberg mit den drei schwarzen Löwen auf gelbem Hintergrund. Rechts im Bild steht in großer, gelber Schrift „Die neue Grundsteuer für Baden-Württemberg“ und darunter in kleinerer Schrift „9 Fragen – 9 Antworten“.
Steuern

Die wichtigsten Fragen zur Grundsteuer

Finanzamt Symbolbild
Steuern

Durchlaufzeit bei der Einkommensteuer deutlich gesunken

Visualisierung des Gebäudes der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Sanierung und Umstrukturierung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Eine Waldlichtung, im Vordergrund ist in gelb die Silhouette des Landes Baden-Württemberg zu sehen.
Finanzpolitik

Land schließt sich der Investoreninitiative Principles for Responsible Investment an

Blick in die Heizzentrale in Schloss Hohentübingen
Klimaschutz

Energiespar-Contracting: Land senkt Emissionen in Landesgebäuden

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz in Stuttgart
Haushalt

Landeshaushalt verabschiedet

Finanzminister Bayaz am Rednerpult im Landtag
Haushalt

„In unsicheren Zeiten sind Planbarkeit und Verlässlichkeit sehr hohe Güter.“

Podcast

Zukunft wird aus Mut gemacht – mit Verena Pausder

Kulturschätze

Die Basilika Wiblingen digital erleben