Liegenschaften

Besuch Naturschutzgebiet Albeck in Sulz a. N. und Steinkrebszucht in Löwenstein

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Steinkrebssee Löwenstein

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat gemeinsam mit Umweltstaatssekretär Andre Baumann heute das Naturschutzgebiet "Albeck" in Sulz a. N. im Landkreis Rottweil und die Steinkrebszucht in Löwenstein im Landkreis Heilbronn besucht.

Die Flächen sind im Besitz des Landes. Denn das Land erwirbt regelmäßig natur- und klimaschutzwichtige Flächen. Dafür arbeitet die Liegenschaftsverwaltung eng mit der Naturschutzverwaltung zusammen.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Wir kümmern uns nicht nur um gebautes Kulturerbe, sondern auch um das Naturerbe. Hierzu kaufen wir gezielt naturschutzwichtige Flächen und ermöglichen so eine an den Naturschutzzielen ausgerichtete Bewirtschaftung und Pflege. Das gilt für den Erhalt der Wacholderheiden im Naturschutzgebiet Albeck ebenso wie für Lebensräume des Steinkrebses in Löwenstein.“

Umweltstaatssekretär Andre Baumann: „Naturschutzgebiete leisten dann einen besonders großen Beitrag zur Artenvielfalt, wenn sie vernetzt sind. Das Land leistet mit eigenen Liegenschaften seinen Beitrag, dass das gelingt. Das Land vernetzt sich dabei auch mit anderen Akteuren. Beim Flusskrebsschutz in Baden-Württemberg arbeiten Fischerei- und Naturschutzverwaltung Hand in Hand. Die Zucht in Löwenstein nimmt damit bundes- wie europaweit eine Vorreiterrolle ein.“

Naturschutzgebiet "Albeck"

Das Naturschutzgebiet (NSG) "Albeck" ist fast vollständig im Landeseigentum. Seit 1968 besitzt das Land rund 11,3 Hektar (ha) Flächen. Das NSG "Albeck" hat eine Gesamtfläche von rund 11,6 ha und liegt im Landkreis Rottweil in Sulz a.N. Es ist das älteste im Landkreis und wurde bereits 1971 unter Schutz gestellt. Im NSG Albeck gibt es insbesondere Wacholderheiden, deren Artenvielfalt durch Schafe erhalten wird.

Steinkrebse in Löwenstein

Von der Liegenschafts- und Naturschutzverwaltung wurden 2021 rund 1,16 ha für die Steinkrebse in Löwenstein erworben. In der Teichanlage wird der europarechtlich geschützte Steinkrebs erfolgreich gezüchtet. Die Teichanlage in Löwenstein ist die einzige Steinkrebszucht im Regierungsbezirk, in der sich die Steinkrebse reproduzieren. Sie ist daher für die Steinkrebspopulation insgesamt wichtig. Die Anlage sorgt für die Nachzucht und stärkt die Restpopulationen. Denn der Steinkrebs ist bedroht. Hauptgründe dafür sind der Verlust von Lebensraum und die Ausbreitung sogenannter invasiver gebietsfremder Flusskrebsarten. Baden-Württemberg umfasst einen großen Teil des Verbreitungsgebietes des Steinkrebses weltweit.

Naturschutz auf Landesflächen

Das Land hat im Jahr 2022 über 122 ha natur- und klimaschutzwichtige Flächen erworben, davon über 32,5 ha Moore. Dafür wurden rund 2,7 Millionen Euro investiert. Mehr Informationen zu Naturschutzstrategie und Moorschutzkonzeption unter Naturschutz.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen