Kultur

Betreibervertrag für Freilichtmuseum Heuneburg unterzeichnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Mit der Unterzeichnung des Betreibervertrags für das Freilichtmuseum Heuneburg bei Herbertingen besiegeln Land und neuer Träger ihre Zusammenarbeit. Die Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e.V. als Betreiber und der Verein Heuneburg-Museum e.V. werden gemeinsam das Freilichtmuseum „Keltischer Fürstensitz Heuneburg“ führen.

Staatssekretär Ingo Rust, Prof. Dr. Dieter Planck, Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft für Archäologie, und Anton Bischofberger, Vorsitzender des Vereins Heuneburg-Museum e.V. haben heute (16. Dezember) in Stuttgart den Betreibervertrag unterzeichnet und somit die Eckpunkte der Zusammenarbeit fixiert.

„Die Landesregierung hat mit der Gesellschaft für Archäologie einen neuen und fachkundigen Träger und mit dem Verein Heuneburg-Museum einen örtlich engagierten und verlässlichen Partner gefunden“, sagte Staatssekretär Rust. „Angesichts von so viel finanziellem, persönlichem und sachkundigem Engagement ist es mir um die Zukunft der Heuneburg nicht bange“, so Rust.

Die Vereinbarung wird zunächst bis 31.10.2016 geschlossen und verlängert sich danach auf unbestimmte Zeit. Das Land überlässt dem Träger unentgeltlich die für den Museumsbetrieb notwendigen landeseigenen Grundstücke. Zudem kommt es für die bauliche Unterhaltung von Gebäuden, Anlagen, Parkplatz und Wegen sowie für die liegenschaftliche Betreuung auf, wie beispielsweise Grünpflege oder Kosten für Strom und Wasser.

Zudem führt das Land derzeit beim Freilichtmuseum Baumaßnahmen im finanziellen Umfang von rund 915.000 Euro durch. Dazu zählen Arbeiten, um das bedeutende Steintor des Heuneburg-Areals zu schützen und gleichzeitig der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Durch den Nachbau der Fundamente des Steintors, der Errichtung eines abstrahierten Tores und einer Zugangsbrücke sowie der Fortführung des ehemaligen Grabens soll dem Besucher eine Vorstellung der damaligen Zugangssituation gegeben werden. Hinzu kommt die Neugestaltung von Wegen und Zufahrten sowie die Neuordnung der Parkplätze. Die Fertigstellung ist für voraussichtlich Ende Mai 2014 vorgesehen.

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat als oberste Denkmalschutzbehörde 2013, wie schon in den Vorjahren, dem Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart für archäologische Grabungen auf dem Heuneburg-Plateau und für die Auswertung von Grabungen rund 50.000 Euro bereitgestellt. Hinzu kommen weitere Personal- und Sachmittel als sogenannte Overhead-Mittel in Höhe von 50.000 Euro.

Das neue Trägermodell wurde notwendig, nachdem die Gemeinde Herbertingen als bisheriger Betreiber die mit dem Land geschlossenen Miet- und Gestattungsverträge für das Freilichtmuseum Ende des Jahres 2012 gekündigt hatte.

Keltenmuseum Heuneburg

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen