Finanz- und Wirtschaftsminister Schmid hat die Baufreigabe für den ersten von insgesamt drei Bauabschnitten der Brandschutzmaßnahmen im Haux-Gebäude der Hochschule Albstadt-Sigmaringen am Standort Albstadt erteilt.
„Mit der Bereitstellung einer baulich intakten Infrastruktur gewährleisten wir auch die Qualität der Ausbildung. Hervorragend ausgebildete Studierende unterstützen erfolgreich die Unternehmen des Landes Baden-Württemberg. Die Investition in den Standort Albstadt ist daher gut angelegt“, so Schmid.
Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen ist am Standort Albstadt in verschiedenen Gebäuden untergebracht, unter anderem auf rund 4.000 m² Fläche im denkmalgeschützten ehemaligen Industriegebäudekomplex der Firma Haux. Zudem befinden sich im 2. Obergeschoss sowie im Dachgeschoss 125 private Wohneinheiten.
Auf der Grundlage eines Brandschutzkonzepts wurde gemeinsam mit der Stadt die stufenweise Umsetzung bis Ende des Jahres 2019 festgelegt. Erste Maßnahmen zur Risikokappung sind bereits erfolgt. Da die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen in die Gebäudesubstanz eingreifen, sollen die Maßnahmen abschnittsweise und in nutzungsfreien Bereichen durchgeführt werden.
Im Rahmen des ersten Bauabschnitts wird der Nordbau umgebaut und saniert. Die Bauarbeiten sollen im Sommer 2016 beginnen. Die Gesamtbaukosten des ersten Bauabschnitts betragen 4 Millionen Euro.
Brandschutzmaßnahmen im Haux-Gebäude der Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Finanz- und Wirtschaftsminister Schmid hat die Baufreigabe für den ersten von insgesamt drei Bauabschnitten der Brandschutzmaßnahmen im Haux-Gebäude der Hochschule Albstadt-Sigmaringen am Standort Albstadt erteilt.
„Mit der Bereitstellung einer baulich intakten Infrastruktur gewährleisten wir auch die Qualität der Ausbildung. Hervorragend ausgebildete Studierende unterstützen erfolgreich die Unternehmen des Landes Baden-Württemberg. Die Investition in den Standort Albstadt ist daher gut angelegt“, so Schmid.
Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen ist am Standort Albstadt in verschiedenen Gebäuden untergebracht, unter anderem auf rund 4.000 m² Fläche im denkmalgeschützten ehemaligen Industriegebäudekomplex der Firma Haux. Zudem befinden sich im 2. Obergeschoss sowie im Dachgeschoss 125 private Wohneinheiten.
Auf der Grundlage eines Brandschutzkonzepts wurde gemeinsam mit der Stadt die stufenweise Umsetzung bis Ende des Jahres 2019 festgelegt. Erste Maßnahmen zur Risikokappung sind bereits erfolgt. Da die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen in die Gebäudesubstanz eingreifen, sollen die Maßnahmen abschnittsweise und in nutzungsfreien Bereichen durchgeführt werden.
Im Rahmen des ersten Bauabschnitts wird der Nordbau umgebaut und saniert. Die Bauarbeiten sollen im Sommer 2016 beginnen. Die Gesamtbaukosten des ersten Bauabschnitts betragen 4 Millionen Euro.