Steuern

Broschüre „Steuertipps für Erbschaften und Schenkungen“

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Bei der Reform der Erbschaftsteuer wurden zahlreiche Forderungen Baden-Württembergs umgesetzt. Dazu gehören vor allem die Verbesserung der Regelungen beim Übergang von Betriebsvermögen gerade für den Mittelstand. Um Arbeitsplätze zu erhalten, ist es wichtig, dass bei der Übertragung eines Unternehmens nicht dessen Substanz belastet wird. Daher wurden Unternehmenserben von der Erbschaftsteuer weitgehend entlastet, soweit sie den übernommenen Betrieb fortführen und die Arbeitsplätze erhalten.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Montag (10. Mai 2010) in Stuttgart anlässlich der Veröffentlichung der neuen Erbschaftsteuerbroschüre.

Mit dem Wachstumsbeschleunigungsgesetzes seien zu Beginn diesen Jahres außerdem die erbschaftsteuerlichen Rahmenbedingungen für Eltern, Geschwister sowie Nichten und Neffen verbessert worden. Dies sei ebenfalls eine zentrale Forderung der Landesregierung gewesen, um der erbrechtlichen Sonderstellung naher Verwandter Rechnung zu tragen. Daher sei der Eingangssteuersatz von 30 Prozent auf 15 Prozent für Steuerklasse II abgesenkt worden. Durch das Wachstumsbeschleunigungsgesetz würden die Bürgerinnen und Bürger bundesweit um 8,5 Milliarden Euro im Jahr entlastet. Dies bleibe oft unerwähnt, so Stächele.

Mit der Broschüre wolle man den Bürgerinnen und Bürgern einen steuerlichen Leitfaden für Schenkungen und Erbschaften an die Hand geben. Sie enthalte daher insbesondere Ausführungen zu steuerpflichtigen Vorgängen und zur Bewertung des Vermögens. Die Gesetzesänderungen durch das Wachstumsbeschleunigungsgesetz seien in den neuen Ratgeber eingearbeitet worden. Zahlreiche Beispiele dienten zur Veranschaulichung, sagte der Finanzminister.

* * *

Die Broschüre „Steuertipps für Erbschaften und Schenkungen“ ist bei allen

Finanzämtern des Landes kostenlos erhältlich. Die Publikation kann außerdem bei der Oberfinanzdirektion Karlsruhe, Moltkestraße 50, 76133 Karlsruhe, und dem Finanzministerium Baden-Württemberg, Pressestelle, Neues Schloss, 70173 Stuttgart, gegen Einsendung eines adressierten und frankierten Rückumschlags (Format DIN C 5, Porto 0,85 Euro) bezogen werden. Die Broschüre kann schließlich auch im Internet auf der Homepage des Finanzministeriums Baden-Württemberg in der Menüleiste links unten bei „Service“ → „Publikationen“ → „Steuerratgeber“ kostenlos heruntergeladen werden.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg