Bildung

Büchermagazin für die Badische Landesbibliothek

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Badische Landesbibliothek in Karlsruhe wird ein neues Büchermagazin für 7,5 Millionen Euro erhalten. Die Kapazitäten des Büchermagazins im Hauptgebäude in der Erbprinzenstraße 15 sind erschöpft. Dies gilt auch für die Außenstellen. Zudem soll im Naturkundemuseum in Karlsruhe die Ausstellungsfläche vergrößert werden. Hierfür benötigt das Museum die Räume im Westflügel, in denen bisher Bücher der Landesbibliothek untergebracht sind. Der Westflügel soll im Anschluss an den Umzug saniert werden. Mit dem Neubau wird der Flächenbedarf der Bibliothek bis in das Jahr 2025 gedeckt werden. Es können dort bis zu 1,3 Mio. Bücher und Zeitungen gelagert werden.

"Die Gelder für das neue Gebäude sind gut angelegt. Denn die Landesbibliotheken sind Orte der Information, Bildung, Forschung und Kommunikation. Sie machen Wissen für alle zugänglich und bewahren kulturelles Erbe für kommende Generationen. Hierfür sind gerade auch ausreichende Aufbewahrungsflächen erforderlich. Diese schaffen wir nun mit dem Neubau." Dies sagte der Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Ingo Rust am Freitag (12. August 2011) anlässlich der Baufreigabe für das Projekt.

Der Neubau wird am Standort "Am Hegewald" im Gewerbegebiet Karlsruhe-Hagsfeld entstehen. Die Nutzer können wie bisher die Bücher bestellen. Ein Kurierdienst übernimmt dann den Transport zum Hauptgebäude in der Erbprinzstraße. Auf einer Fläche von rund 3.000 m² werden Archivflächen für die Lagerung der Bücherbestände der Bibliothek geschaffen. Das Gebäude wird in Massivbauweise mit hoher Wärmedämmung errichtet. Dadurch werden baulich optimale klimatische Bedingungen für die Lagerung der Buchbestände geschaffen. Mit den Bauarbeiten soll in den nächsten Wochen begonnen werden. Die Fertigstellung ist für Dezember 2012 vorgesehen.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen