Die Badische Landesbibliothek in Karlsruhe wird ein neues Büchermagazin für 7,5 Millionen Euro erhalten. Die Kapazitäten des Büchermagazins im Hauptgebäude in der Erbprinzenstraße 15 sind erschöpft. Dies gilt auch für die Außenstellen. Zudem soll im Naturkundemuseum in Karlsruhe die Ausstellungsfläche vergrößert werden. Hierfür benötigt das Museum die Räume im Westflügel, in denen bisher Bücher der Landesbibliothek untergebracht sind. Der Westflügel soll im Anschluss an den Umzug saniert werden. Mit dem Neubau wird der Flächenbedarf der Bibliothek bis in das Jahr 2025 gedeckt werden. Es können dort bis zu 1,3 Mio. Bücher und Zeitungen gelagert werden.
"Die Gelder für das neue Gebäude sind gut angelegt. Denn die Landesbibliotheken sind Orte der Information, Bildung, Forschung und Kommunikation. Sie machen Wissen für alle zugänglich und bewahren kulturelles Erbe für kommende Generationen. Hierfür sind gerade auch ausreichende Aufbewahrungsflächen erforderlich. Diese schaffen wir nun mit dem Neubau." Dies sagte der Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Ingo Rust am Freitag (12. August 2011) anlässlich der Baufreigabe für das Projekt.
Der Neubau wird am Standort "Am Hegewald" im Gewerbegebiet Karlsruhe-Hagsfeld entstehen. Die Nutzer können wie bisher die Bücher bestellen. Ein Kurierdienst übernimmt dann den Transport zum Hauptgebäude in der Erbprinzstraße. Auf einer Fläche von rund 3.000 m² werden Archivflächen für die Lagerung der Bücherbestände der Bibliothek geschaffen. Das Gebäude wird in Massivbauweise mit hoher Wärmedämmung errichtet. Dadurch werden baulich optimale klimatische Bedingungen für die Lagerung der Buchbestände geschaffen. Mit den Bauarbeiten soll in den nächsten Wochen begonnen werden. Die Fertigstellung ist für Dezember 2012 vorgesehen.
Quelle:
Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg