NATO-Gipfel

Bund soll sich zu den Kosten des NATO-Gipfels bekennen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Veranstaltung des NATO-Gipfels dient ganz ohne Zweifel dem gesamtstaatlichen und verteidigungspolitischen Interesse der Bundesrepublik Deutschland und müsste damit auch eine Kostentragungspflicht des Bundes auslösen“, so Finanzminister Stächele am Dienstag (6. Januar 2009) in Stuttgart.

Nach derzeitigen Schätzungen werde der NATO-Gipfel mindestens 50 Millionen Euro kosten. Da alle Eventualitäten in der Sicherheitsplanung berücksichtigt werden müssten, sei ein Kostenanstieg wahrscheinlich, so Stächele.

Nach Auffassung des Finanzminister könne diese Gesamtsumme nicht ausschließlich dem Landeshaushalt Baden-Württembergs aufgebürdet werden. Diese Begegnung entspräche einem nationalen Anliegen und müsse daher auch in der Gesamtfinanzverpflichtung der Bundesrepublik Deutschland einmünden. Die vom Bund aus dem Grundgesetz abgeleitete alleinige Kostentragungspflicht des Landes für polizeiliche Schutzmaßnahmen sei daher zweifelhaft.

„Der Bund muss eine klare Aussage zur Finanzierung des NATO-Gipfels treffen. Es dürfen die Dinge jetzt nicht einfach laufen gelassen werden, um anschließend die Rechnungen über Baden-Württemberg auszuschütten", so Stächele.

Es seien derzeit viele Vorabverpflichtungen einzugehen, so dass die „finanzielle Schweigsamkeit“ des Bundes so nicht hinnehmbar sei. Es werde schließlich im Großraum der Region Ortenau der Bevölkerung schon einiges an Opfern und Einschränkungen abverlangt, was letztendlich im Interesse der Sache hingenommen werde. Umso mehr sei eine faire Kostenverteilung von vornherein angebracht, betonte der Minister abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg