Steuern

Bundessteuerberaterkammer tagt in Baden-Baden

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Im Besteuerungsverfahren besteht erhebliches Potential für den Abbau von Bürokratie. So muss die beleglose Kommunikation mit dem Finanzamt weiter ausgebaut und die elektronischen Rechnungsausstellung ausgeweitet werden. Es ist unerlässlich, die technischen Möglichkeiten des elektronischen Zeitalters noch stärker zu nutzen. Wichtig sind vor allem solche Vereinfachungen, die es den Steuerbürgern erleichtern, ihren Erklärungspflichten nachzukommen. Dadurch kann das Verfahren beschleunigt werden. Dies spart Kosten für alle Beteiligten und ist ein kostenloses Konjunkturprogramm." Dies sagte der Finanzstaatssekretär und Landesbeauftragte für Bürokratieabbau Dr. Stefan Scheffold anlässlich der Eröffnung der Tagung der Bundessteuerberaterkammer am Montag (20. September 2010) in Baden-Baden.

Gerade im steuerlichen Bereich sei man beim Bürokratieabbau auf einem guten Weg. Baden-Württemberg habe die Strategie, papierbasierte Verfahrensabläufe durch elektronische Kommunikation zu ersetzen, stets intensiv begleitet. Aber noch immer gebe es Einiges zu tun. Daher suche man insbesondere mit dem Bund eine enge Zusammenarbeit, da in diesem Bereich Verbesserungen oft nur kraft bundesgesetzlicher Regelung möglich seien. So beabsichtige zum Beispiel der Bund, den bürokratischen Aufwand von Bürgern, Wirtschaft und Verwaltung in verschiedenen Bereichen, unter anderem bei Steuererklärungen sowie steuer- und zollrechtlichen Nachweispflichten, zu messen. Im Anschluss daran würden konkrete Möglichkeiten zur Entlastung aufgezeigt werden. Das Land arbeite hierbei aktiv mit und stelle seine Expertise zur Verfügung, sagte der Landesbeauftragte für Bürokratieabbau.

„Insbesondere vor dem Hintergrund der äußerst knappen Ressourcen der öffentlichen Haushalte muss es oberstes Ziel sein, unnötige Kosten für Bürger, Wirtschaft und Verwaltung zu vermeiden und als überflüssig erkannte Regelungen aufzuheben. Dies ist gerade im Interesse der steuerlichen Beraterinnen und Berater, auf deren qualifizierte Unterstützung das Land bei diesem notwendigen Prozess zählt", unterstrich Dr. Scheffold abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden