Kreditvergabe

Bundestag folgt Empfehlungen Baden-Württembergs zur Wohnimmobilienkreditrichtlinie

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Bundestag hat an diesem Donnerstag (30. März) Verbesserungen bei der Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie beschlossen. Mit dem Finanzaufsichtsrechteergänzungsgesetz sollen Erleichterungen bei der Kreditvergabe für Renovierungen und Bau eigener Wohnimmobilien umgesetzt werden.

Baden-Württemberg hatte sich gemeinsam mit Hessen und Bayern im Bundesrat für die Verbesserungen eingesetzt. Baden-Württembergs Finanzministerin Edith Sitzmann begrüßte den Beschluss des Bundestags:
„Die Entscheidung des Bundestags ist eine gute Entscheidung für Häuslebauer und alle, die ihr Eigenheim sanieren wollen. Verbesserungen bei der Kreditvergabe waren dringend nötig. Denn die bisherigen, überzogenen Regeln haben es vor allem jungen Familien, älteren Menschen und Selbstständigen mit schwankendem Einkommen nahezu unmöglich gemacht, einen Kredit zu erhalten. Auf unser konsequentes Drängen hin hat der Bundestag nun einen Großteil der Hindernisse ausgeräumt.

Ich gehe davon aus, dass die vom Bundesjustizminister vorgesehene Verordnung noch Erleichterungen bei der Anschlussfinanzierung und Umschuldung bringt. Denn es darf nicht passieren, dass Menschen ihre nach älteren Vorgaben finanzierten Wohnungen und Häuser wegen der Anschlussfinanzierung wieder verlieren. Wenn diese Änderungen auch noch kommen, sind alle unsere Punkte umgesetzt.“

Sitzmann wies darauf hin, dass im Finanzaufsichtsrechteergänzungsgesetz ein weiteres Thema aufgegriffen wurde, für das Baden-Württemberg sich stark gemacht hatte: „Ich freue mich, dass wir auch bei Koppelungsgeschäften von Kreditvergabe und Versicherungen nun eine verbraucherfreundliche Regelung bekommen.“

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen