Kreditvergabe

Bundestag folgt Empfehlungen Baden-Württembergs zur Wohnimmobilienkreditrichtlinie

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Bundestag hat an diesem Donnerstag (30. März) Verbesserungen bei der Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie beschlossen. Mit dem Finanzaufsichtsrechteergänzungsgesetz sollen Erleichterungen bei der Kreditvergabe für Renovierungen und Bau eigener Wohnimmobilien umgesetzt werden.

Baden-Württemberg hatte sich gemeinsam mit Hessen und Bayern im Bundesrat für die Verbesserungen eingesetzt. Baden-Württembergs Finanzministerin Edith Sitzmann begrüßte den Beschluss des Bundestags:
„Die Entscheidung des Bundestags ist eine gute Entscheidung für Häuslebauer und alle, die ihr Eigenheim sanieren wollen. Verbesserungen bei der Kreditvergabe waren dringend nötig. Denn die bisherigen, überzogenen Regeln haben es vor allem jungen Familien, älteren Menschen und Selbstständigen mit schwankendem Einkommen nahezu unmöglich gemacht, einen Kredit zu erhalten. Auf unser konsequentes Drängen hin hat der Bundestag nun einen Großteil der Hindernisse ausgeräumt.

Ich gehe davon aus, dass die vom Bundesjustizminister vorgesehene Verordnung noch Erleichterungen bei der Anschlussfinanzierung und Umschuldung bringt. Denn es darf nicht passieren, dass Menschen ihre nach älteren Vorgaben finanzierten Wohnungen und Häuser wegen der Anschlussfinanzierung wieder verlieren. Wenn diese Änderungen auch noch kommen, sind alle unsere Punkte umgesetzt.“

Sitzmann wies darauf hin, dass im Finanzaufsichtsrechteergänzungsgesetz ein weiteres Thema aufgegriffen wurde, für das Baden-Württemberg sich stark gemacht hatte: „Ich freue mich, dass wir auch bei Koppelungsgeschäften von Kreditvergabe und Versicherungen nun eine verbraucherfreundliche Regelung bekommen.“

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen