Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Dr. Eberhard Merz aus Mannheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Für seine Verdienste um die mittelständische Wirtschaft, die Förderung von Wissenschaft und Technik und sein ehrenamtliches Engagement verlieh heute der Amtschef des Wirtschaftsministeriums Ministerialdirektor Dr. Hans Freudenberg das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Eberhard Merz. „Sie können mit Stolz auf Ihre beruflichen und ehrenamtlichen Tätigkeiten blicken und haben die damit verbundenen Herausforderungen über vier Jahrzehnte lang souverän gemeistert. Auch im Ruhestand engagieren Sie sich in berufsständischen, wissenschaftlichen und kirchlichen Organisation und übernehmen somit auch heute noch gesellschaftliche Verantwortung“, hob Freudenberg in seiner Laudatio hervor.

Eberhard Merz wurde 1935 in Stuttgart geboren. In Pforzheim schloss er die Schule ab. Er studierte allgemeinen Maschinenbau in Karlsruhe, promovierte an der Technischen Hochschule und schlug die akademische Berufslaufbahn ein. Von 1970 bis zum Ruhestand 1998 war er bei der Firmengruppe Freudenberg in Weinheim in leitender Position tätig, zuletzt im Bereich Dichtungs- und Schwingungstechnik für Planung und internationale Koordination zuständig. Dieser kurze Aufriss zeigt seinen Berufsweg, der ihn von der Wissenschaft zur Wirtschaft führte.

Aus seinen zahlreichen Initiativen und Aktivitäten im beruflichen Leben sind hervorzuheben: Mitgliedschaft in den Aufsichtsgremien des Technischen Überwachungsvereins (TÜV) mit den Fusionen zum TÜV Südwest und dann zum TÜV Süd, Vorsitz des Vorstands bei der Tarifgemeinschaft des TÜV, dem Arbeitgeberverband der Technischen Überwachungsvereine, Mitgliedschaft im Vorstand des Verbands für Sicherheit in der Wirtschaft und im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und sein Engagement als Gründungsmitglied und Gründungsvorsitzender des Arbeitgeberverband Dienstleistungsunternehmen (ar.di).

Neben all diesen eher technisch geprägten und dienstleistungsorientierten Leistungen hat sich Eberhard Merz auch in verschiedenen Einrichtungen der evangelischen Kirche ehrenamtlich engagiert. So ist er seit seinem Ruhestand Mitglied im Kursbeirat des Instituts für Weiterbildung der evangelischen Fachhochschule Freiburg und Mitglied im Vorstand des Vereins für Gemeindediakonie und Rehabilitation Mannheim.

Sein Engagement für die Wissenschaft ist ebenfalls vielfältig: er setzte sich für die Förderung von Forschung, Lehre und insbesondere des wissenschaftlichen Nachwuchses ein. Neben Lehraufträgen und zahlreichen Buchveröffentlichungen sowie Aufsätzen in Fachzeitschriften und Vorträgen ist besonders sein Einsatz für die Technische Akademie Mannheim und die Hochschule Mannheim hervorzuheben.

Gemeinsam stiftete das Ehepaar Merz den Kommunikationspreis für Technik und Gestaltung an der Hochschule Mannheim, der die Verbindung von Technik und Gestaltung bei studentischen Leistungen fördert. Dieser Preis wird seit 1998 jährlich verliehen.

Das Bundesverdienstkreuz – gestiftet 1951 vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss – wird verliehen für besondere Leistungen auf politischem, wirtschaftlichem oder geistigem Gebiet.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg