Bundesverdienstkreuz für Dr. Karl-Heinz Wendland

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Das Bundesverdienstkreuz ist ein Zeichen des Dankes für besondere Verdienste um die Allgemeinheit. Der von Bundespräsident Theodor Heuss 1951 gestiftete Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wird für besondere Leistungen auf politischem, wirtschaftlichem, kulturellem, geistigen oder ehrenamtlichen Gebiet verliehen. Dr. Karl-Heinz Wendland hat sich diese hohe Auszeichnung durch ein außergewöhnliches und jahrzehntelanges Engagement insbesondere in der Evangelischen Kirche verdient. Er ist ein würdiger Träger dieses Ordens.“ Dies erklärte Finanzminister Gerhard Stratthaus am Donnerstag (19. Juli 2007) anlässlich der Überreichung des Bundesverdienstkreuzes am Bande an Dr. Karl-Heinz Wendland in Heidelberg.

Dr. Wendland kann auf ein Leben ganz im Zeichen des ehrenamtlichen Engagements zurückblicken. Allein 35 Jahre hat er sich für die Belange der Evangelischen Kirche und der Diakonie eingesetzt. 1972 wurde er in die Bezirkssynode des Kirchenbezirks Wertheim und in die Synode der Evangelischen Landeskirche Baden gewählt. Dort hat er 20 Jahre in verschiedenen Funktionen gewirkt, wie zum Beispiel im Rechtsausschuss. Seit 1985 ist er Mitglied des Verwaltungsrats des Evangelischen Diakonissenmutterhauses in Wertheim. 1993 wurde er Mitglied der Evangelischen Stadtmission Heidelberg, dem zweitgrößten Werk der Diakonie in Nordbaden. 1995 wurde er in deren Vorstand gewählt und war von 1996 bis Ende 2004 auch deren Vorsitzender. Stratthaus: „Das sind nur wenige Stationen, in denen Dr. Wendland ehrenamtlich gearbeitet hat. Alle, die ihn kennen, haben ihn als pragmatischen, zuverlässigen und hilfsbereiten Menschen schätzen gelernt.“

„Unsere Gesellschaft lebt davon, dass es Menschen gibt, die Selbstverantwortung übernehmen. Ohne ein solches bürgerschaftliches Engagement ist ein funktionierendes und lebendiges Gemeinwesen gar nicht vorstellbar. Ehrenamtliche Arbeit stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Man erkennt gemeinsame Werte und Ziele. Deshalb ist das Ehrenamt in einem demokratischen Staatswesen von besonderer Bedeutung. Solch ein vorbildliches Engagement trägt dazu bei, dass unsere Heimat lebens- und liebenswert bleibt“, betonte Finanzminister Gerhard Stratthaus abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg