Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Dr. Peter Kulitz aus Ulm

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Für seine herausragenden Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft und Gesellschaft überreichte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid am 18. Januar 2016 den von Bundespräsident Joachim Gauck verliehenen Verdienstorden am Bande der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Peter Kulitz, Präsident der Industrie- und Handelskammer Ulm.

„Mit Dr. Peter Kulitz ehren wir einen leidenschaftlichen Kämpfer für unseren Standort und einen engagierten Förderer der Bildung und des gesellschaftlichen Zusammenhalts in unserem Land. Sein außergewöhnlich breiter und vielfältiger Einsatz für unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft ist vorbildlich, sei es in der Bildung für Kinder und Jugendlichen, in der Fachkräftesicherung oder in der Bewältigung der aktuellen Flüchtlingssituation“, sagte Minister Schmid anlässlich der Übergabe des Bundesverdienstkreuzes.

Dr. Peter Kulitz wurde 1952 in Mindelheim geboren. Er studierte in Tübingen
und München Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Neben seiner anschließenden Tätigkeit als Rechtsanwalt ist er seit 1997 Geschäftsführender Gesellschafter des von seinem Vater gegründeten Unternehmens Esta Apparatebau in Senden. 2003 wurde er erstmals zum Präsidenten der Industrie- und Handelskammer in Ulm, 2008 zum Vizepräsident und zwei Jahre später zum Präsidenten des Baden-Württembergischen IHK-Tages gewählt. 2005 initiierte Dr. Peter Kulitz einen Bildungsfond, aus dem verschiedene Bildungsprojekte gefördert wurden. Seit 1988 ist er im Beirat der Freien Waldorfschule Ulm e.V. aktiv und war von 1998 bis 2005 auch als Vorstand tätig. Darüber hinaus setzte er sich für die Gründung der Internationalen Schule Ulm ein. Mitte der 90er Jahre gründete er den Verein "En Famille International Deutschland", der den Austausch von jungen Kindern zwischen Deutschland, Frankreich und England organisiert. Dr. Peter Kulitz engagiert sich außerdem aktiv für die Ausbildung und Beschäftigung von Flüchtlingen, damit deren Integration besser gelingt.

Das Bundesverdienstkreuz wurde 1951 vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss gestiftet und wird für besondere politische, wirtschaftliche oder geistige Leistungen verliehen.

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben