Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Edmund Hahn

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Heute hat Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold das vom Bundespräsidenten verliehene Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Edmund Hahn überreicht. „Edmund Hahn hat sich im kirchlichen und sozialen Bereich herausragend ehrenamtlich engagiert," sagte Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold am Freitag (22. Oktober 2010) in Alfdorf.

Edmund Hahn hat sich vor allem in der Selbsthilfegruppenarbeit im Ostalbkreis verdient gemacht. Als Gründer und Vorsitzender der Diabetiker-Vereinigung Ostalb vertritt er bereits seit 16 Jahren die Interessen von Diabetikern und ihren Angehörigen. Seit 2006 ist er Vorstandsmitglied des Selbsthilfegruppenbeirats Ostalbkreis. In Schwäbisch Gmünd leitet er zudem seit über 20 Jahren Selbsthilfegruppen für zuckerkranke Kinder und Erwachsene. Darüber hinaus setzt sich Edmund Hahn auch für die Weiterbildung von Betroffenen, Ärzten und Pflegepersonal ein. Er ist außerdem Gründungsmitglied und Schatzmeister der Diabetes-Akademie in Bad Mergentheim.

Daneben engagiert sich Edmund Hahn im katholischen Dekanat Ostalb als Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses. Die katholische Kirchengemeinde in Alfdorf unterstützte er als zweiter Vorsitzender des Kirchengemeinderats. In diesem Rahmen übernahm er bei der Errichtung des neuen Gemeindehauses die Bauleitung, ist für den Kindergarten und als Kommunionhelfer und Lektor tätig.

Auch im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit engagierte sich Edmund Hahn rund 30 Jahre lang ehrenamtlich. So war er lange Zeit Mitglied im Personalrat des Verwaltungsgerichts. 16 Jahre davon bekleidete er die Funktion des Personalratsvorsitzenden. 8 Jahre lang war Edmund Hahn Vorsitzender des Bezirkspersonalrats. 12 Jahre engagierte er sich als Bezirksschwerbehindertenvertreter der Verwaltungs- und Finanzgerichtsbarkeit. Auch bei der Deutschen Justizgewerkschaft war Herr Hahn lange Jahre aktiv. Noch heute setzt er sich als Ehrenvorsitzender für die Belange von Menschen mit Behinderung ein.

„Unsere Gesellschaft ist angewiesen auf Bürgerinnen und Bürger, die sich wie Edmund Hahn ehrenamtlich einbringen. Herr Hahn hat sich unermüdlich für andere eingesetzt und ist dadurch Vorbild. Für sein Engagement gebührt ihm Dank und Anerkennung," sagte der Finanzstaatssekretär abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden