Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Erich Birkle

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Große Ehre für den Freiburger Erich Birkle: Finanzministerin Edith Sitzmann hat ihm in seiner Heimatstadt das Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte es Birkle im August vorigen Jahres verliehen. Mit der Übergabe wurde Erich Birkle nun offiziell für sein Engagement für Heimat und Brauchtum geehrt.

„Erich Birkle setzt sich seit Jahrzehnten mit Herzblut für unsere Heimat und die Pflege unseres Brauchtums ein. In unzähligen Stunden ehrenamtlicher Arbeit hat er sich große Verdienste erworben. Sein Lebenswerk verdient Dank und Anerkennung“, sagte die Ministerin bei der feierlichen Übergabe. „Mit seinem ehrenamtlichen Einsatz für die Gesellschaft lebt Erich Birkle vor, wie Zusammenhalt funktioniert. Wir alle können uns glücklich schätzen, umsichtige Menschen wie ihn als Stütze unserer Gesellschaft zu haben“, stellte Sitzmann fest.

Eine Herzensangelegenheit ist für Erich Birkle sein ehrenamtliches Engagement für den Arbeitskreis Alemannische Heimat. Seit 1996 setzt er sich als Vorsitzender dieses Dachverbandes für 22 heimatlich und volkskundlich orientierte Vereine ein und vertritt deren Interessen. Er lotet gemeinsame Ziele der Mitgliedsverbände und -vereine aus und koordiniert sie.

Erich Birkle ist auch Mitglied des Landesausschusses Heimatpflege und über-nimmt turnusgemäß alle zwei Jahre dessen Vorsitz. In dieser Funktion agiert er unter anderem als Bindeglied zur Landesregierung. Der Heimatausschuss empfiehlt beispielweise Kommunen als Austragungsorte für die nächsten Heimattage Baden-Württemberg und wirkt an der jährlichen Vergabe der Heimatmedaille Baden-Württemberg mit.

Birkles Engagement für den Arbeitskreis Alemannische Heimat ist aber nur eines von vielen Ehrenämtern. So gründete Birkle 1996 den DRK-Ortsverein in der Verwaltungsgemeinschaft Hexental südlich von Freiburg mit und war bis 2011 dessen Vorsitzender. 20 Jahre war er Schöffe an verschiedenen Gerichten. An der früheren Verwaltungsschule Au unterrichtete Erich Birkle als Lehrbeauftragter 25 Jahre lang das Fach Kommunalrecht und prüfte über 23 Jahre Verwaltungsfachangestellte aus Südbaden als Prüfungsvorsitzender bei den mündlichen Klausuren.

Zudem war Erich Birkle von 2007 bis 2014 Geschäftsführer des Landespreises für Heimatforschung Baden-Württemberg und 15 Jahre Präsident des Wittnauer Verkehrs- und Trachtenvereins.

Zur Person

Erich Birkle wurde am 22. August 1944 in Freiburg geboren. Nach einer Verwal-tungslehre bei der Stadt Freiburg begann er seine Beamtenlaufbahn im mittleren Dienst. 1978 wurde er zum Bürgermeister der Gemeinde Wittnau bei Freiburg gewählt, in die er mit seiner Frau Marlene kurz zuvor gezogen war. Dieses Amt übte er 24 Jahre aus. 2009 zog Erich Birkle mit seiner Frau von Wittnau zurück in seine Geburtsstadt.

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben