Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Ernst Kittel

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold hat Ernst Kittel am Dienstag (21. September 2010) das ihm vom Bundespräsidenten verliehene Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. „Ernst Kittel engagiert sich seit Jahrzehnten für das Theaterwesen in Schwäbisch Gmünd. Dieser Einsatz verdient Respekt und Anerkennung," sagte Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold in Schwäbisch Gmünd.

Seit mehr als 60 Jahren stehe Ernst Kittel nun ehrenamtlich auf der Bühne. Dabei sei er in über 400 verschiedenen Inszenierungen aufgetreten. In rund 80 Stücken habe er selbst Regie geführt. „Aber aus dem Theaterspieler wurde ein Theatermacher: Das Theater ist ein wichtiger Teil des Kulturlebens in Schwäbisch Gmünd. Und ohne Ernst Kittel und seinen unermüdlichen Einsatz würde die Gmünder Theaterlandschaft nicht so existieren, wie sie es heute tut." So sei Ernst Kittel 1980 aktiv bei der Gründung der Gmünder Theaterbühne dabei gewesen. 1991 sei er zudem die treibende Kraft bei der Einrichtung der Gmünder Theaterwerkstatt e.V. gewesen, die er bis heute leite, erklärte Dr. Scheffold.

In seiner ehrenamtlichen Theaterarbeit habe Ernst Kittel Schwerpunkte auch auf die Jugendarbeit, die Förderung des Nachwuchses und soziale Projekte gelegt. Für Menschen mit Behinderung habe er Gratisaufführungen veranstaltet und die Erlöse von Theaterveranstaltungen gespendet. In diesem Zusammenhang hob der Staatssekretär die für November geplanten Benefizaufführungen des Märchens „König Drosselbart" für Kinder hervor, deren Reinerlös der Aktion „Ein Herz fürs Klösterle" zur Verfügung gestellt werde.

Daneben habe sich Ernst Kittel in seiner katholischen Kirchengemeinde als Jugendleiter, Kirchengemeinderat und Lektor engagiert. Seit über 30 Jahren wirke er außerdem beim Kolping-Musiktheater mit. Mehr als zehn Jahre war er zugleich Stadtrat in Schwäbisch Gmünd. „Ernst Kittel hat sich aktiv in die Gemeinschaft eingebracht. Dafür gebührt ihm Dank. Denn erst mit dem ehrenamtlichen Engagement der Bürgerinnen und Bürger wird unsere Gesellschaft lebendig," betonte Dr. Scheffold abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?