Umfrage

Bundesweite Online-Steuerberaterbefragung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Zwischen Mitte September und Jahresende 2009 können Steuerberaterinnen und Steuerberater sowie Lohnsteuerhilfevereine die Zusammenarbeit mit der Steuerverwaltung bewerten. Wir erhoffen uns aus der Umfrage wichtige Hinweise, um die bisher schon gute Zusammenarbeit mit der Beraterschaft weiter zu optimieren, und noch mehr als bisher den Gedanken der Kundenzufriedenheit zu fördern. Die Verbände der Steuerberater und der Lohnsteuerhilfevereine unterstützen das Vorhaben. Ergebnisse der Befragung werden voraussichtlich Anfang des Jahres 2010 vorliegen. Es ist vorgesehen, eine Befragung dieser Art zu wiederholen und als feste Größe zu etablieren. Wir wollen wissen, wo der Schuh drückt,“ sagte Finanzminister Willi Stächele am Freitag (19. Juni 2009) in Stuttgart.

Unter der Federführung von Baden-Württemberg habe die Steuerverwaltungen der Bundesländer die Konzeption zu einer bundesweiten Online-Steuerberaterbefragung entworfen. Bei der Durchführung werde sie von der Firma Rogator AG, Nürnberg unterstützt. Nachdem es in der Vergangenheit bereits Umfragen auf lokaler beziehungsweise auf Ebene der Bundesländer gegeben hatte, werde diese Befragung erstmalig bundesweit anhand eines einheitlichen Fragenkatalogs durchgeführt. Die Steuerberaterinnen und Steuerberater könnten anonym in 11 Fragebereichen sowie in Freitextfeldern die Zusammenarbeit mit der Steuerverwaltung bewerten. Die Befragung erfolge "online". Der Zugang zur Befragung sei nur über eine per Post an die Angehörigen der steuerberatenden Berufe versandte Zugangskennung möglich. Dies diene der Sicherstellung, dass ausschließlich der befragte Personenkreis an der Umfrage teilnehmen kann. Rückschlüsse auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer seien dabei ausgeschlossen. Auf die Erhebung von statistischen Merkmalen werde ebenfalls aus Gründen der Anonymität weitestgehend verzichtet, so Stächele.

„Gerade in Zeiten der Krise ist eine gute und gedeihliche Zusammenarbeit mit den steuerberatenden Berufen für uns besonders wichtig. Insbesondere für den Mittelstand ist eine gute Kooperation von großer Bedeutung. Die Finanzverwaltung versteht sich auch als Servicebetrieb für die steuerberatenden Berufe und die Bürgerinnen und Bürger. Mit Angeboten wie den Klimagesprächen zwischen Finanzverwaltung und Beraterschaft haben wir bereits eine solide Grundlage für die kooperative Zusammenarbeit geschaffen. Um diesen Weg der guten Beziehungen weiter zu entwickeln, ist der nächste Schritt die Online-Befragung der Steuerberater, um so ein Meinungsbild und zusätzliche Anregungen für die Zusammenarbeit zu erhalten,“ sagte der Finanzminister abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen