Ausbildung

BWIHK ehrt die 116 besten Auszubildenden im Land

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die hervorragenden Ergebnisse der baden-württembergischen Prüflinge zeigen, wie hoch die Qualität der betrieblichen Ausbildung in den Unternehmen im Südwesten ist und wie ernst die Betriebe ihre Verantwortung zur Qualifizierung ihres Fachkräftenachwuchses nehmen", betonte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid heute in Ulm. Zum fünften Mal zeichnet der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) die besten Nachwuchskräfte im Land aus. "Ohne die Berufsausbildung stünde unsere Wirtschaft heute nicht da, wo sie steht. Dass in unserem Berufsausbildungssystem Theorie und betriebliche Praxis eng miteinander verknüpft sind, trägt zum Erfolg unserer Betriebe bei", so der Minister.

Am 2. Dezember wurden insgesamt 116 Auszubildende, die ihren IHK-Abschluss mit der Note „sehr gut“ und der höchsten Punktzahl ihres jeweiligen Berufes abgeschlossen haben, sowie deren Ausbildungsbetriebe im Rahmen einer Feier geehrt. „Die hier Ausgezeichneten sind Vorbilder für andere Jugendliche", sagte Schmid. „Angesichts des drohenden Fachkräftemangels können wir es uns nicht mehr leisten, auch nur einen Jugendlichen im Abseits stehen zu lassen. Gemeinsames Anliegen der Landesregierung und der Wirtschaft ist es, die Ausbildungsreife der jungen Menschen zu verbessern.“

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat unterschiedliche Maßnahmen gestartet, um für die Attraktivität der betrieblichen Ausbildung zu werben und den direkten Übergang von der Schule in eine Ausbildung zu erleichtern. Dazu gehören beispielsweise die Ausbildungsbotschafter, die an baden-württembergischen Schulen für eine Berufsausbildung werben und darüber informieren.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg