Medien

Clustermanager baut neues landesweites Cluster im Bereich digitaler audiovisueller Medien auf

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Mit dem Ziel, dass auch kleinere Animationsfirmen im Land im Zusammenschluss größere Aufträge an Land ziehen können, soll in Baden-Württemberg im Bereich der Kreativwirtschaft die „Digital av-Initiative Ba-Wü“ aufgebaut werden. Digitale audiovisuelle (av) Medien machen derzeit eine rasante technische Entwicklung durch. Der neue Clustermanager Johannes Kuemmel hat jetzt bei der MFG Filmförderung Baden-Württemberg als Träger der Clusterinitiative seine Tätigkeit aufgenommen.

Ziel seiner Arbeit wird es sein, die Region Stuttgart / Ludwigsburg zu einem führenden Medienstandort digitaler Produktionen der Filmwirtschaft in Deutschland zu entwickeln. Durch die gebündelte Kapazität der relevanten Unternehmen und der unterstützenden Einrichtungen soll erreicht werden, dass sie in der Öffentlichkeit international wahrgenommen werden. Durch die Erschließung neuer, innovativer Produktionstechniken und –methoden ist es so möglich, die hiesige Filmwirtschaft zu stärken.

Digitale audiovisuelle Produktionsmethoden - dazu zählen vor allem digitale Animationsfilme, VFX (digitale visuelle Effekte) und digitale Postproduktion – können zu Zeit- und Kosteneinsparungen bei der Filmproduktion führen und neue virtuelle Dimensionen aufzeigen.

Zudem soll der in Baden-Württemberg beispielsweise an der Filmakademie Ludwigsburg im Bereich digitaler Animationen hervorragend ausgebildete Nachwuchs an den Standort gebunden und seine Potenziale vor Ort gehalten werden.

Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich über einen Zeitraum von drei Jahren auf knapp 500.000 Euro. Sie werden zur Hälfte aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) übernommen. Die nationale Kofinanzierung erfolgt aus Landesmitteln des Wirtschaftsministeriums sowie aus Mitteln der MFG Filmförderung und der Landesanstalt für Kommunikation.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden