Veranstaltung

Creativity World Forum 2009: Architekturprofessor trifft auf Ausnahmekünstler

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Prominente Vertreter aus unterschiedlichen Bereichen der Kreativwirtschaft sind am 1. und 2. Dezember auf dem Creativity World Forum in Ludwigsburg zu Gast. Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat das Creativity World Forum 2009 erstmals als standortpolitisch bedeutende Veranstaltung nach Baden-Württemberg geholt. Das Forum ist eine gemeinsame Veranstaltung der Landesregierung unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten unter Federführung des Wirtschaftsministeriums und der MFG Baden-Württemberg mbH – Innovationsagentur des Landes für Informationstechnologie und Medien in Kooperation mit weiteren Partnern.

Als Vertreter der modernen Architektur wirft Tobias Wallisser einen Blick auf die Möglichkeiten, die digitale Technologien für neue Entwürfe und Raumkonzepte bieten. Sein Credo: Menschen brauchen heute nicht mehr die gleichen Räume wie vor 50 Jahren. Das wird auch am Bau des Mercedes-Benz-Museums in Stuttgart deutlich, das er als Projektarchitekt mitgestaltet hat. Tobis Wallisser leitet die Klasse für digitales Entwerfen an der Stuttgarter Akademie für Bildende Künste.

Der Keyborder, Sänger und Gitarrist Ken Hensley ist mit seiner Hardrockband Uriah Heep (Lady in Black) bekannt geworden. Auf dem Creativity World Forum spricht er über das Musikmachen und wie es sich durch neue Technologien verändert hat. Mit MP3-Erfinder Karlheinz Brandenburg und weiteren Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Musik diskutiert der Ausnahmekünstler Hensley zudem über die globalen Herausforderungen im Musikgeschäft.

Auch einmal quer Denken - und das über Branchen- und Ländergrenzen hinweg – dieses Prinzip steht hinter dem Creativity World Forum. Durch das Zusammenkommen von Persönlichkeiten mit unterschiedlichsten Hintergründen aus der ganzen Welt sollen neue Impulse für Innovationen entstehen. So trifft MP3-Erfinder Karlheinz Brandenburg auf Bosch-Chef Franz Fehrenbach, Regisseurin Doris Dörrie auf Architektur-Professor Tobias Wallisser. Die prominenten Vertreter stehen dabei stellvertretend für die facettenreiche Kreativwirtschaft.

Weitere Informationen zum Creativity World Forum können unter www.cwf2009.de abgerufen werden. Teilnehmer, die sich bis zum 1. Oktober 2009 anmelden, erhalten einen Frühbucherrabatt von 30 Prozent.

Über das Creativity World Forum

Das Creativity World Forum ist das jährliche Hauptevent des internationalen Netzwerks „Districts of Creativity“, dem 2004 gegründeten globalen Netzwerk der kreativen und innovativen Regionen Flandern (Belgien), Baden-Württemberg (Deutschland), Rhône-Alpes und Nord Pas de Calais (Frankreich), Lombardei (Italien), Katalonien (Spanien), Schottland (Großbritannien), Tampere (Finnland), Oklahoma (USA), Quebec (Kanada), Karnataka (Indien), Shanghai und Qingdao (China). Das Creativity World Forum 2009 wird als gemeinsame Veranstaltung der Landesregierung unter Federführung des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg und der MFG Baden-Württemberg in Kooperation mit den Districts of Creativity, dem Enterprise Europe Network, Baden-Württemberg International, Handwerk International und dem Steinbeis Europa Zentrum sowie den Städten Stuttgart und Ludwigsburg und weiteren Programmpartnern wie Regionen und Institutionen der Kreativwirtschaft aus Baden-Württemberg geplant und durchgeführt. Im Jahr 2009 findet das Forum erstmals in Deutschland statt.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen