Kreativität und Innovation

Creativity World Forum im Dezember 2009 erstmalig in Deutschland

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Im Europäischen Jahr der Kreativität und Innovation ist Baden-Württemberg Gastgeber für das Creativity World Forum 2009. Vom 30.11. bis 3.12.2009 bietet das internationale Forum zum Thema „Standortfaktor Creative Industries“ unter Federführung des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg und der MFG Baden-Württemberg ein umfangreiches Programm in der Metropolregion Stuttgart an. Ziel ist es, Baden-Württemberg als Innovationsregion und Standort der Kreativwirtschaft einem nationalen und internationalen Fachpublikum zu präsentieren und die Zusammenarbeit der ‚Districts of Creativity’ zu vertiefen.

Kreative Macher diskutieren mit politischen Entscheidungsträgern

Die Veranstaltung bietet internationalen und regionalen politischen Entscheidungsträgern, Initiativen, Unternehmen und Experten im Bereich ‚Creative Industries’ eine Plattform, um sich zu vernetzen und auszutauschen. Kreative Macher diskutieren mit politischen Entscheidungsträgern Strategien der Standortentwicklung und neue Ansätze zur Förderung der ‚Creative Industries’. Unternehmen und Experten erhalten auf dem Creativity World Forum zudem die Möglichkeit internationale Kooperationen aufzubauen, neue Projekte zu initiieren und konkrete Geschäftskontakte herzustellen.

Fachkonferenzen, Expertenforen und Kooperationsbörse

Kern des Forums ist ein zweitägiger Kongress vom 1. bis 2.12.2009 am Kreativstandort Ludwigsburg mit renommierten internationalen Rednern, Fachkonferenzen und Expertenforen sowie einer Kooperationsbörse für alle Kongressteilnehmer. Daneben belegen Show-Einlagen aus den Bereichen Musik, Film und Theater sowie eine begleitende Ausstellung wie vielfältig die baden-württembergische Kreativszene ist. Am 3.12.2009 haben die Besucher des Forums Gelegenheit, die wichtigsten Einrichtungen und Unternehmen des Clusters Kreativwirtschaft in verschiedenen Regionen Baden-Württembergs zu besuchen, darunter das Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) in Karlsruhe und die Popakademie in Mannheim.

Geplant ist zudem am 30.11.2009 ein politisches Auftaktprogramm für die internationalen Delegationen der ‚Districts of Creativity’ in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Stuttgart.

Das Creativity World Forum 2009 wird als gemeinsame Veranstaltung der Landesregierung unter Federführung des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg und der MFG Baden-Württemberg – Innovationsagentur des Landes für IT und Medien in Kooperation mit den Districts of Creativity, dem Enterprise Europe Network, Baden-Württemberg International, Handwerk International und dem Steinbeis Europa Zentrum sowie den Städten Stuttgart und Ludwigsburg und weiteren Programmpartnern wie Regionen und Institutionen der Kreativwirtschaft aus Baden-Württemberg geplant und durchgeführt.

Das Creativity World Forum ist das jährliche Hauptevent des internationalen Netzwerks „Districts of Creativity“, dem 2004 gegründeten globalen Netzwerk der kreativen und innovativen Regionen Flandern (Belgien), Baden-Württemberg (Deutschland), Rhône-Alpes und Nord Pas de Calais (Frankreich), Lombardei (Italien), Katalonien (Spanien), Schottland (Groß-Britannien), Tampere (Finnland), Oklahoma (USA), Quebec (Kanada), Karnataka (Indien) und Shanghai und Qingdao (China).

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen