Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat die Baufreigabe für den 2. Bauabschnitt für die Dach- und Fassadensanierung am Neuen Schloss Tettnang mit Gesamtbaukosten in Höhe von rund 5 Millionen Euro erteilt.
„Es ist uns ein wichtiges Anliegen das Schloss Tettnang von seiner kulturhistorischen Bedeutung zu erhalten und weiter zugänglich zu machen. Deshalb setzen wir die Sanierungsarbeiten am Neuen Schloss Tettnang fort“, so Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid anlässlich der Baufreigabe.
Die landeseigene Schlossanlage ist ein Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung. Mit dem Bau des Neuen Schlosses Tettnang wurde Anfang des 18. Jahrhunderts begonnen. Nach einem verheerenden Brand im Jahre 1753 wurde die imposante Vierflügelanlage wieder aufgebaut. Ein Großteil der Bausubstanz ist heute noch im Original erhalten. Durch Witterungseinflüsse wurden Fassaden und Dächer des Schlosses teilweise stark beschädigt. Um kostenträchtige Folgeschäden an der Gebäudehülle zu vermeiden, sind die Sanierungsmaßnahmen dringend notwendig.
Der 2. Bauabschnitt umfasst die Sanierung der Fassaden und Dächer des Nord-Ost- und Nord-West-Flügels mit den dazugehörigen Innenhofseiten sowie die Instandsetzung des Ehrenhofs. Nach der Fertigstellung des 2. Bauabschnitts sind die Sanierungsarbeiten an Fassade und Dach abgeschlossen. Diese wurden in einem 1. Bauabschnitt mit Gesamtbaukosten in Höhe von 4,5 Millionen Euro in den Jahren 2012-2014 begonnen.
Mit den Bauarbeiten des 2. Bauabschnitts soll im Sommer 2015 begonnen werden. Die Fertigstellung der Maßnahme ist im Frühjahr 2017 vorgesehen.
Dach- und Fassadensanierung am Neuen Schloss Tettnang
Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat die Baufreigabe für den 2. Bauabschnitt für die Dach- und Fassadensanierung am Neuen Schloss Tettnang mit Gesamtbaukosten in Höhe von rund 5 Millionen Euro erteilt.
„Es ist uns ein wichtiges Anliegen das Schloss Tettnang von seiner kulturhistorischen Bedeutung zu erhalten und weiter zugänglich zu machen. Deshalb setzen wir die Sanierungsarbeiten am Neuen Schloss Tettnang fort“, so Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid anlässlich der Baufreigabe.
Die landeseigene Schlossanlage ist ein Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung. Mit dem Bau des Neuen Schlosses Tettnang wurde Anfang des 18. Jahrhunderts begonnen. Nach einem verheerenden Brand im Jahre 1753 wurde die imposante Vierflügelanlage wieder aufgebaut. Ein Großteil der Bausubstanz ist heute noch im Original erhalten. Durch Witterungseinflüsse wurden Fassaden und Dächer des Schlosses teilweise stark beschädigt. Um kostenträchtige Folgeschäden an der Gebäudehülle zu vermeiden, sind die Sanierungsmaßnahmen dringend notwendig.
Der 2. Bauabschnitt umfasst die Sanierung der Fassaden und Dächer des Nord-Ost- und Nord-West-Flügels mit den dazugehörigen Innenhofseiten sowie die Instandsetzung des Ehrenhofs. Nach der Fertigstellung des 2. Bauabschnitts sind die Sanierungsarbeiten an Fassade und Dach abgeschlossen. Diese wurden in einem 1. Bauabschnitt mit Gesamtbaukosten in Höhe von 4,5 Millionen Euro in den Jahren 2012-2014 begonnen.
Mit den Bauarbeiten des 2. Bauabschnitts soll im Sommer 2015 begonnen werden. Die Fertigstellung der Maßnahme ist im Frühjahr 2017 vorgesehen.