Förderung

Denkmalförderbescheid über 6.450 Euro für ehemalige Synagoge in Bad Rappenau-Heinsheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Staatssekretär Ingo Rust hat am 5. Dezember 2014 bei seinem Besuch in Bad Rappenau-Heinsheim einen Förderbescheid über 6.450 Euro an Fritz Abel, stellvertretender Vorsitzender der Vereins Freundeskreis Ehemalige Synagoge Heinsheim e. V. übergeben. Die Landeregierung unterstützt mit den Mitteln aus dem Denkmalförderprogramm die Dachsanierung der ehemaligen Synagoge.

„Die ehemalige Synagoge in Heinsheim ist ein erhaltenswertes historisches Kulturdenkmal. Darum freue ich mich sehr, dass die Landesregierung mit den Mitteln aus dem Denkmalförderprogramm den Erhalt dieses Kulturdenkmals unterstützen kann und die Umgestaltung zu einem lebendigen Gedenk-, Informations- und Begegnungsort möglich wird“, erklärte Staatssekretär Rust. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft ist oberste Denkmalschutzbehörde in Baden-Württemberg.

Bisher hat die Landesregierung im Jahr 2014 bereits mit drei Tranchen aus dem Denkmalförderprogramms 2014 den Erhalt, die Sanierung und Nutzung von 363 baden-württembergischen Kulturdenkmalen mit insgesamt 15.430.600 Millionen Euro unterstützt. Die Mittel des Denkmalförderprogramms stammen ausschließlich aus den Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg.

Die 1796 errichtete Synagoge in Heinsheim ist ein anschauliches Zeugnis jüdischer Geschichte und Baukultur. Das in der NS-Zeit äußerlich unversehrt gebliebene Gebäude diente in der Nachkriegszeit als Scheune, Lagerhalle und Schlosserwerkstatt. Von der ursprünglichen Innenausstattung sind noch die Eingangstür, einige bauzeitlich überlieferte Fenster, sowie die originalen Wandputze erhalten. Anschaulich erhalten geblieben ist der historische Dachstuhl mit seiner liegenden Konstruktion. Der 2012 gegründete "Freundeskreis Ehemalige Synagoge Heinsheim e. V." hat das Synagogengebäude erworben und wird es künftig museal und für Veranstaltungen nutzen. In Zusammenarbeit mit der fachlichen Denkmalpflege wurde ein Instandsetzungskonzept für dringend erforderliche Erhaltungsmaßnahmen erarbeitet. Die Dachinstandsetzung, für die der Zuschuss in Höhe von 6.450 Euro bewilligt wurde, ist bereits abgeschlossen.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen