Denkmalreise

Denkmalreise: Staatssekretär Drautz besucht Burg Hohenzollern

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Im Rahmen seiner Denkmalreise durch das ganze Land besichtigte Wirtschaftsstaatssekretär Richard Drautz heute die Burg Hohenzollern bei Hechingen. Die Burg zählt zu den bedeutendsten Burganlagen Deutschlands und zieht jährlich rund 300.000 Besucher aus der ganzen Welt in ihren Bann. Aus 855 Metern Höhe konnte Staatssekretär Drautz einen fantastischen Rundblick genießen. „Die Burg ist ein Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung. Sie wurde als Sachgesamtheit von Burganlage, zugehörigen Freiflächen, Wasserturm und Zufahrtsstraße ins Denkmalbuch eingetragen“, berichtete Staatssekretär Drautz.

Der frühere Eigentümer Prinz Louis Ferdinand von Preußen (1907-1994) ließ in den 1950er Jahren die Räume mit bedeutenden Kunstgegenständen ausstatten. So beherbergt die Schatzkammer unter anderem die preußische Königskrone, Porzellane und persönliche Erinnerungsstücke der Könige und Kaiser. Diese Schätze sowie prachtvolle Räume wie etwa den Grafensaal und den Blauen Salon konnte Staatssekretär Drautz im Rahmen des Besuchs bestaunen.

Aber nicht nur das kulturhistorisch wertvolle Interieur machte die Besichtigung der Burg zu einem Erlebnis. Vor wenigen Jahren wurden unterirdisch verschüttete Kasematten entdeckt und nach ihrer Freilegung für Besucher zugänglich gemacht. Ebenso wurde vor kurzem der Torturm für wechselnde Ausstellungen zu historischen wie zeitgenössischen Themen ausgebaut. „Die vielfältigen Aktivitäten, die auf der Burg Hohenzollern angeboten werden, sind bestens dazu geeignet, das Kulturdenkmal im lebendigen Bewusstsein der Bevölkerung zu halten“, so Drautz.

Quelle:

Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen