Denkmalreise

Denkmalreise: Staatssekretär Drautz besucht Burg Hohenzollern

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Im Rahmen seiner Denkmalreise durch das ganze Land besichtigte Wirtschaftsstaatssekretär Richard Drautz heute die Burg Hohenzollern bei Hechingen. Die Burg zählt zu den bedeutendsten Burganlagen Deutschlands und zieht jährlich rund 300.000 Besucher aus der ganzen Welt in ihren Bann. Aus 855 Metern Höhe konnte Staatssekretär Drautz einen fantastischen Rundblick genießen. „Die Burg ist ein Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung. Sie wurde als Sachgesamtheit von Burganlage, zugehörigen Freiflächen, Wasserturm und Zufahrtsstraße ins Denkmalbuch eingetragen“, berichtete Staatssekretär Drautz.

Der frühere Eigentümer Prinz Louis Ferdinand von Preußen (1907-1994) ließ in den 1950er Jahren die Räume mit bedeutenden Kunstgegenständen ausstatten. So beherbergt die Schatzkammer unter anderem die preußische Königskrone, Porzellane und persönliche Erinnerungsstücke der Könige und Kaiser. Diese Schätze sowie prachtvolle Räume wie etwa den Grafensaal und den Blauen Salon konnte Staatssekretär Drautz im Rahmen des Besuchs bestaunen.

Aber nicht nur das kulturhistorisch wertvolle Interieur machte die Besichtigung der Burg zu einem Erlebnis. Vor wenigen Jahren wurden unterirdisch verschüttete Kasematten entdeckt und nach ihrer Freilegung für Besucher zugänglich gemacht. Ebenso wurde vor kurzem der Torturm für wechselnde Ausstellungen zu historischen wie zeitgenössischen Themen ausgebaut. „Die vielfältigen Aktivitäten, die auf der Burg Hohenzollern angeboten werden, sind bestens dazu geeignet, das Kulturdenkmal im lebendigen Bewusstsein der Bevölkerung zu halten“, so Drautz.

Quelle:

Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden