Ausstellung

Der Bär kommt – Ausstellung der finnischen Region Oulu und des Wirtschaftsministeriums im Haus der Wirtschaft

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Von Krawattenklammern und Glasmalereien über eine Hängematte aus Holz bis hin zu Bademänteln aus der Sauna-Kollektion und einem Hochzeitskleid aus Papier reicht das Spektrum der 18 zeitgenössischen Arbeiten aus Finnland, die vom 14. September bis 6. Oktober 2007 im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart zu sehen sind. Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung der Region Oulu und das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg zeigen die Ausstellung „Der Bär kommt“ mit finnischen Arbeiten aus den Bereichen Design, Kunst und Kunsthandwerk anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen der nordfinnischen Region Oulu und Baden-Württemberg.

Die Ausstellung wurde heute von der Vize-Landtagspräsidentin Christa Vossschulte, dem Leiter der Stabsabteilung für Wirtschaftsförderung der Stadt Stuttgart Dr. Klaus Vogt, Erwin Müller, Wirtschaftsministerium, sowie Ulla Lassila, Generalsekretärin der Region Oulu, eröffnet. Mitveranstalter sind auch der Bund der Kunsthandwerker und Designer Nordfinnland PROTO e.V. sowie das in Finnland ansässige Handelsunternehmen Kalevala Spirit Oy Ltd.

Die finnischen Designerinnen und Designer sowie Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker zeigen Keramik-, Holz-, Glas- und Textilarbeiten sowie Schmuck, Fotografien und Grafiken. Der Name der Ausstellung rührt von der Bedeutung des Bärs, der als Nationaltier in Finnland gilt, die im hohen Norden erforderliche Kraft und Ausdauer symbolisiert und zudem von der Nähe des Polarkreises zur Oulu Region kündet.

Die Ausstellung „Der Bär kommt“ im Steinbeis-Saal, Haus der Wirtschaft in Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 19, ist von Montag bis Samstag von 11 bis 18 Uhr geöffnet, am Sonn- und Feiertag geschlossen. Der Eintritt ist frei.

Fotos der Künstlerinnen und Künstler sowie der Exponate können unter www.ouka.fi/ouluseutu/design herunter geladen werden.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg