Mittelstand

Deutliche Erhöhung des Bürgschaftsrahmens im Nachtragshaushalt des Landes um 700 Millionen Euro

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Der Mittelstand ist Jobmotor und Rückgrat der Wirtschaft in Baden-Württemberg. Von großer Wichtigkeit ist deshalb, dass jetzt unsere mittelständisch geprägte Wirtschaft aufgrund der tiefgreifenden Banken- und Finanzmarktkrise nicht dauerhaft Schaden nimmt. Denn es besteht die Gefahr, dass gesunde Unternehmen durch den Strudel der erheblichen konjunkturellen Verwerfungen in ihren Grundstrukturen beschädigt werden. Wir nehmen dies sehr ernst und setzen alles daran, um die ausreichende Kreditversorgung der Wirtschaft gerade im Moment sicherzustellen. Daher soll der Bürgschaftsrahmen des Landes von derzeit 500 Millionen auf 1,2 Milliarden Euro aufgestockt werden.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Dienstag (9. Juni 2009) in Stuttgart.

Der Minister betonte dabei, dass mit den Bürgschaften die Möglichkeiten für die Überbrückung der Wirtschaftskrise erweitert würden. „Um es aber ganz klar zu sagen: Die Hilfen des Landes stehen nicht für Unternehmen zur Verfügung, die schon vor der Krise marode waren und keine wirtschaftliche Grundlage mehr haben. Hier werden wir jeden Einzelfall sorgfältig prüfen. Bei den Bürgschaften werden wir zudem sicherstellen, dass auch die Banken, die bereits durch staatliche Rettungspakete unterstützt werden, ihren Beitrag zur Bewältigung der Krise leisten. Denn das Land will die Unternehmen durch die Talsohle unterstützend begleiten, kann und will aber nicht alle Risiken übernehmen,“ so Stächele.

Zudem werde durch den durch die Landesregierung beschlossenen Nachtragshaushalt auf die Mai-Steuerschätzung reagiert. Danach seien in 2009 Steuermindereinnahmen von 790 Millionen Euro prognostiziert worden. „Trotz dieser Zahlen wollen wir an unserem ehrgeizigen Ziel, in diesem Jahr keine neuen Schulden zu machen, festhalten. Um dies zu erreichen, werden wir auf den positiven Rechnungsabschluss 2008, aber auch auf die Rücklagen, die wir in guten Zeiten vorausschauend gebildet haben, zugreifen müssen. Diese Entscheidung wird durch den nun beschlossenen Nachtrag umgesetzt,“ so der Finanzminister.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden