Deutsch-amerikanischer Freundschaftstag im Weißen Saal des Neuen Schlosses

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die transatlantischen Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland sind traditionell sehr eng. Dies gilt in besonderem Maße auch für Baden-Württemberg. Baden-württembergische Unternehmen wie beispielsweise Bosch, ZF, Trumpf und SAP investieren in den USA. Umgekehrt prägen fast 280 amerikanische Firmen die Wirtschaft in Baden-Württemberg. Die Vereinigten Staaten sind der wichtigste Abnehmer baden-württembergischer Güter. Wir haben im letzten Jahr Waren im Wert von knapp 17 Milliarden Euro in die USA exportiert. Das sind 22 Prozent aller deutschen Exporte nach Amerika.“ Dies sagte Ministerialdirektorin Dr. Gisela Meister-Scheufelen am Mittwoch (24. Oktober 2007) als Vertreterin der Landesregierung anlässlich des deutsch-amerikanischen Freundschaftstages in Stuttgart.

Die baden-württembergische Wirtschaft stehe derzeit mit einem Wirtschaftswachstum im ersten Halbjahr 2007 von 3,1 Prozent sehr gut da. Besonders der Arbeitsmarkt profitiere von der guten Entwicklung. Die Wirtschaftsbeziehungen zu den Vereinigten Staaten seien für diesen Erfolg von großer Bedeutung. Auch im Bereich Wissenschaft und Forschung bestehe durch zahlreiche Partnerschaften unserer Hochschulen mit den USA eine enge Kooperation. Abschließend würdigte Ministerialdirektorin Dr. Gisela Meister-Scheufelen den deutsch-amerikanischen Freundschaftstag als Beitrag zur weiteren Vertiefung der baden-württembergisch-amerikanischen Beziehungen.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen