Ausbildung

Deutsch-französisches Kolloquium zum Thema duales Ausbildungssytem

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Auf Einladung der Organisation französischer Außenhandelsräte (Conseillers du Commerce Extérieur de la France) und unter Schirmherrschaft des französischen Botschafters in Deutschland S.E. Etienne Philippe diskutierte am 12. Juni 2015 Staatssekretär Peter Hofelich mit Experten bei der IHK Stuttgart über das duale Ausbildungssystem. Ziel des Kolloquiums ist es, die deutsch-französischen Beziehungen im beruflichen Bildungswesen und die Bedeutung des dualen Ausbildungssystems zu stärken.

„Baden-Württemberg hat mit der Région Rhône-Alpes und dem Elsass politische Vereinbarungen zum gegenseitigen Austausch im Bereich der Auszubildenden und des Bildungspersonals abgeschlossen. Davon profitieren wir gegenseitig und stärken die Regionen“, sagte Staatssekretär Hofelich. „Damit ist beiden Seiten geholfen. Den Regionen in Frankreich mit hoher Jugendarbeitslosigkeit und Baden-Württemberg mit seinem großen Bedarf an qualifiziertem Fachkräftenachwuchs.“

Das Thema duale Ausbildung beziehungsweise duales Studium hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Viele ausländische Staaten wollen ihre schulischen Ausbildungen stärker mit den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes verbinden und deshalb die Formen ihrer betrieblichen Ausbildung weiter ausbauen. Rund 80 Jugendliche aus Frankreich erproben derzeit eine grenzüberschreitende Variante einer dualen Ausbildung bzw. eines dualen Studiums in Baden-Württemberg.

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden