Ausbildung

Deutsch-französisches Kolloquium zum Thema duales Ausbildungssytem

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Auf Einladung der Organisation französischer Außenhandelsräte (Conseillers du Commerce Extérieur de la France) und unter Schirmherrschaft des französischen Botschafters in Deutschland S.E. Etienne Philippe diskutierte am 12. Juni 2015 Staatssekretär Peter Hofelich mit Experten bei der IHK Stuttgart über das duale Ausbildungssystem. Ziel des Kolloquiums ist es, die deutsch-französischen Beziehungen im beruflichen Bildungswesen und die Bedeutung des dualen Ausbildungssystems zu stärken.

„Baden-Württemberg hat mit der Région Rhône-Alpes und dem Elsass politische Vereinbarungen zum gegenseitigen Austausch im Bereich der Auszubildenden und des Bildungspersonals abgeschlossen. Davon profitieren wir gegenseitig und stärken die Regionen“, sagte Staatssekretär Hofelich. „Damit ist beiden Seiten geholfen. Den Regionen in Frankreich mit hoher Jugendarbeitslosigkeit und Baden-Württemberg mit seinem großen Bedarf an qualifiziertem Fachkräftenachwuchs.“

Das Thema duale Ausbildung beziehungsweise duales Studium hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Viele ausländische Staaten wollen ihre schulischen Ausbildungen stärker mit den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes verbinden und deshalb die Formen ihrer betrieblichen Ausbildung weiter ausbauen. Rund 80 Jugendliche aus Frankreich erproben derzeit eine grenzüberschreitende Variante einer dualen Ausbildung bzw. eines dualen Studiums in Baden-Württemberg.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen