Tourismus

Drautz bei Mitgliederversammlung des Schwäbische Alb Tourismusverbandes

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Staatssekretär im baden-württembergischen Wirtschaftsministerium, Richard Drautz, hob heute in Heidenheim auf der Mitgliederversammlung des Schwäbische Alb Tourismusverbandes die große wirtschaftliche Bedeutung des Tagestourismus für die Schwäbische Alb und ganz Baden-Württemberg hervor: "Nach der Fortschreibung einer wissenschaftlichen Untersuchung zu den ‚Tagesreisen der Deutschen', entfallen auf jede statistisch erfasste Übernachtung im Land rund 10 Tagesreisen. Über 407 Millionen Tagesgäste und ein Bruttoumsatz von über 10 Milliarden Euro sind dem Tagestourismus in unserem Land 2005 zuzurechnen. Mit ihrer Nähe zum Verdichtungsraum der Region Stuttgart ist gerade die Schwäbische Alb besonders durch einen intensiven Tagestourismus gekennzeichnet. Die genannte Untersuchung hat für die Schwäbische Alb für das Jahr 2005 rund 63 Millionen Tagesreisen erbracht. Angesichts der großen wirtschaftlichen Bedeutung des Tagestourismus hat das Wirtschaftsministerium entschieden, den Tourismustag Baden-Württemberg am 15. Januar 2007 auf der CMT in Stuttgart unter das Thema Tagestourismus zu stellen."

Auch im Übernachtungstourismus lasse sich erfreulicherweise überwiegend Positives vermelden. So setze sich die seit Herbst 2004 insgesamt wieder positive Tendenz im übernachtenden Tourismus auch im bisherigen Jahresverlauf weiter fort: Von Januar bis Juli 2006 seien die Ankünfte im Land um 2,9 Prozent und die Übernachtungen um 0,6 Prozent gestiegen. Besonders dynamisch habe sich der Ausländertourismus mit Zuwächsen von 10,3 Prozent bei den Ankünften und 12,1 Prozent bei den Übernachtungen erwiesen. Zu dieser guten Entwicklung habe vor allem die Fußball-Weltmeisterschaft erheblich beigetragen: im WM-Austragungsmonat Juni sei die Zahl der ausländischen Gäste um 24,7 Prozent und ihre Übernachtungen um 28,7 Prozent gestiegen. An dieser insgesamt erfreulichen Entwicklung hatte auch die Schwäbische Alb mit Teil. Im Juni seien hier die Ausländerankünfte um 22,1 Prozent und die Ausländerübernachtungen um 22,4 Prozent gestiegen. Positiv aber auch hier die Entwicklung von Januar bis Juli mit 2,8 Prozent Zuwachs bei den Ankünften und überdurchschnittlichen 3 Prozent Zuwachs bei den Übernachtungen. Drautz: "Die Region schließt damit nahtlos an die erfreulich positive Entwicklung des Vorjahres an. Besonders freue ich mich auch über beachtliche Zuwächse der Schwäbischen Alb im Bereich des Ausländertourismus. Das von mir begrüßte Engagement des Schwäbische Alb Tourismusverbands in diversen Auslandspools und gemeinsam mit der Tourismus-Marketing GmbH Baden-Württemberg trägt erkennbar Früchte."

Die Schwäbische Alb umfasse Anteile von 12 Prozent der Gäste und einem Zehntel der Übernachtungen landesweit, erklärte Drautz. Sie sei nach den Ergebnissen der Reiseanalyse 2002 nach dem Schwarzwald und dem Bodensee die drittbekannteste Reise- und Urlaubsregion Baden-Württembergs.

Drautz: "Mit unseren Förderinstrumenten sind wir bestrebt, die dem Land mögliche Unterstützung für den qualitätsorientierten Ausbau der Angebote und Infrastrukturen zu bieten. Mit der 1998 wieder eingeführten

Projektförderung für kommunale Tourismusinfrastrukturvorhaben wurden so im Bereich Schwäbische Alb von 1998 bis 2006 für 20 Projekte ein Investitionsvolumen von 29,35 Millionen Euro angestoßen und Landeszuschüsse von 10,25 Millionen Euro an die Gemeinden ausgereicht."

Mit ihrem unter dem Stichwort "GeoPark" zusammengefassten geologischen Erbe habe die Schwäbische Alb etwas Einmaliges im Sinne eines Alleinstellungsmerkmals vorzuweisen, betonte der Staatssekretär. Auch hier habe das Wirtschaftsministerium mit einer Anschubfinanzierung von 40.000 Euro in diesem Jahr zu der Entwicklung des Geotourismus auf der Schwäbischen Alb beigetragen.

Der Megatrend Gesundheit umschließe den Erholungstourismus und enthalte unter anderem auch das Thema Radfahren. Im Bereich Radfahren wolle der TVSA mit einem mit dem Schwarzwald verknüpften Mountainbike-Trail speziell das Thema Mountainbiking gezielt ausbauen. Drautz: "Das Wirtschaftsministerium ist bereit, dem TVSA und der Schwarzwald Tourismus GmbH gemeinsam zur Beschilderung dieses regionenübergreifenden Mountainbike-Trails noch in diesem Jahr eine Zuwendung von 40.000 Euro zu bewilligen."

Drautz abschließend: "Mit der Vielfalt, aber auch der Einzigartigkeit der Angebote der Schwäbischen Alb, zukünftig noch gestützt durch ein Biosphärengebiet Schwäbische Alb, hat diese Region das Potenzial, sich als attraktive Reiselandschaft unseres Landes weiter erfolgreich im Wettbewerb zu behaupten."

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen