Zusammen mit einer 22-köpfigen Delegation reist Richard Drautz, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, heute nach Österreich. Er besichtigt das für die dortige Region beispielhafte Biomasse-Heizkraftwerk in Güssing. Begleitet wird er insbesondere von Vertretern baden-württembergischer Stadtwerke. „Die Anlage in Güssing gilt als Musterbeispiel für die Einbindung der lokalen Ressourcen und der Bevölkerung bei der energetischen Nutzung von Biomasse“, erklärte Richard Drautz.
Baden-Württemberg wolle in Verbindung mit dem Biosphärengebiet Münsingen den Bau einer etwas weiter entwickelten Anlage zur energetischen Nutzung der regional zur Verfügung stehenden Biomasse anstoßen, so der Staatssekretär. Es ist daran gedacht, die Anlage in unmittelbarer Nähe zum Biosphärengebiet zu errichten. Dabei soll Biomasse unterschiedlicher Herkunft und Fraktionierung effizient und umweltfreundlich genutzt werden. Das Wirtschaftsministerium wird das Vorhaben mit knapp zwei Millionen Euro fördern.
Neben den Biomassekraftwerken Güssing wird Staatssekretär Richard Drautz bei seiner Reise auch die Biogasanlage Strem, die Fernwärme Güssing und das Biomasse Kraftwerk WIEN Simmering besichtigen.
Quelle:
Wirtschaftsministerium