Kongress

Drautz eröffnet 3. Fachkongress Sicherheit und Automation

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Staatssekretär im baden-württembergischen Wirtschaftsministerium, Richard Drautz, hat heute in Stuttgart den 3. Fachkongress Sicherheit und Automation eröffnet, der inzwischen zur führenden Veranstaltung in Deutschland zu Fragen der Sicherheit und Produktion geworden ist. Drautz: "Sicherheit ist High-Tech und braucht Spitzenforschung und Innovationen!"

Vor diesem Hintergrund gab der Wirtschaftsstaatssekretär einen kurzen Ausblick auf die aktuelle Innovations- und Technologiepolitik. Baden-Württemberg werde sich weiterhin dafür einsetzen, dass vorhandene Infrastruktur im Bereich der wirtschaftsnahen Forschung leistungsfähig bleibe. Dabei werde in der laufenden Legislaturperiode ein besonderer Fokus auf Clusterpolitik gelegt, womit eine engere Verknüpfung von Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen und anderer Partner entlang einer Wertschöpfungskette gemeint sei. Drautz: "Regional wie landesweit sind in den letzten Jahren zahlreiche Netzwerkeinrichtungen entstanden. Wir wollen neue Clusterbereiche identifizieren, bestehende Cluster stärken und an einem Netzwerk der Netzwerke arbeiten."

Im Fokus der Innovationspolitik stünden auch weiterhin vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU). "Wir setzen uns dafür ein, dass KMUs mit ihren technischen Problemen offene Türen und offene Ohren bei den Forschungseinrichtungen vorfinden. Wir begrüßen es daher, dass der Bund eine spezielle Forschungs-Prämie für Forschungseinrichtungen und Hochschulen einführen will. Vom Land werden wir für unsere Vertragsforschungseinrichtungen, die bei dieser Maßnahme vom Bund leider ausgeschlossen wurden, eine eigene KMU-Prämie aus Landesmitteln gewähren."

Hochschulen und Forschungseinrichtungen sollten für den mit Kleinaufträgen verbundenen Mehraufwand entschädigt werden. Die Zusammenarbeit mit mittelständischen Unternehmen werde für die Forschungseinrichtungen damit attraktiver und vor allem würden dadurch noch mehr KMU in das Innovationsgeschehen eingebunden.

Nicht zuletzt habe das Landeskabinett in der letzten Woche die Einsetzung eines Innovationsbeirates Baden-Württemberg beschlossen, der Themen von besonderer Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit des Landes analysieren und konkrete Handlungsempfehlungen entwickeln solle. Drautz: "Ich begrüße diese Entscheidung sehr, da damit die Technologie- und Innovationspolitik deutlich an Wahrnehmung gewinnt."

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen