Greenbond

Dritter Green Bond BW: Hohes Investoreninteresse

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Green Bond BW

Der dritte baden-württembergische "Green Bond" erzielt das höchste Investoreninteresse seit der ersten Auflage. Minister Dr. Bayaz: Unsere Grünen Anleihen laufen sehr gut."

Das Land Baden-Württemberg konnte das Volumen bei seinem dritten Green Bond weiter steigern. Die grüne Anleihe hat einen Nominalzins von 3,0 Prozent, eine zehnjährige Laufzeit und ein Volumen von 600 Millionen Euro. Bei der ersten Emission im Jahr 2021 waren es noch 300 Millionen Euro.

„Die Nachfrage nach unseren Grünen Anleihen ist ungebrochen, sie laufen sehr gut. Das hohe Emissionsvolumen zeigt, dass Baden-Württemberg weiterhin intensiv in eine ökologisch nachhaltige Zukunft investiert. Das haben die Anleger mit ihrem starken Interesse bestätigt." so Minister Dr. Danyal Bayaz.

Die dritte grüne Anleihe war mehr als 8-fach überzeichnet. Der überwiegende Anteil des Emissionsvolumens ging dabei an Investoren mit einem besonderen Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit.

Mit den Erlösen aus der dritten Green-Bond-Emission werden ökologisch nachhaltige Projekte und Vorhaben des Landes aus dem Haushaltsjahr 2022 refinanziert. Dafür hat das Land 59 Einzelprojekte aus 8 Ressorts identifiziert.

623,3 Millionen Euro im Haushaltsjahr 2022

Insgesamt konnten die Ausgaben deutlich gesteigert werden, die den grünen Anleihen des Landes zugeordnet werden: Von 376,9 Millionen Euro im Haushaltsjahr 2021 auf 623,3 Millionen Euro im Haushaltsjahr 2022. Zu den finanzierten Maßnahmen und Projekten zählen beispielsweise besonders energieeffiziente Neubauten und die Holzbauoffensive Baden-Württemberg. Ebenso Maßnahmen für die Anpassung der Wälder im Land an den Klimawandel, sowie eine Initiative zur Förderung der Elektromobilität.

Was genau sind Green Bonds?

Green Bonds sind Anleihen, deren Emissionserlöse teilweise oder komplett der (Re-)Finanzierung ökologisch nachhaltiger Projekte dienen. Förderbanken, Geschäftsbanken, Unternehmen und auch Staaten geben Green Bonds heraus.

Für den dritten Green Bond Baden-Württemberg wurde das sogenannte Green Bond Framework aktualisiert, welches den Rahmen für die Wertpapiere bildet. Es orientiert sich unter anderem an den Umweltzielen der EU-Taxonomie für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten sowie den Green Bond Principles der International Capital Market Association (ICMA).

Alle Informationen zum Green Bond Baden-Württemberg inklusive einer vollständigen Projektliste finden Sie hier.

Weitere Meldungen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen

Gastbeitrag bei table.media

Mehr Zukunft, klare Wirksamkeit, bessere Daten

Visualisierung des Neubaus Kunst- und Theatertherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Kunst- und Theatertherapie