Steuern

Einigung der Großen Koalition zur Reform der Erbschaftsteuer

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Baden-Württembergs Finanz-und Wirtschaftsminister blickt mit gemischten Gefühlen auf die Einigung der Berliner Koalition zur Erbschafssteuer: „Das Mittelstandsland Baden-Württemberg hat sich in entscheidenden Punkten durchgesetzt, etwa bei der für viele Arbeitsplätze in unserem Land so wichtigen Frage der Verschonung kleiner Betriebe. Zugleich hätte ich mir mehr Verständnis für die besonderen Herausforderungen familiengeführter Mittelständler und ihre Bedeutung für viele Tausend Arbeitsplätze in Deutschland gewünscht.“

Der in der Großen Koalition ausgehandelte Kompromiss sei immerhin eine Verbesserung gegenüber den ursprünglichen Plänen von Bundesfinanzminister Schäuble. „Es war jedoch von Anfang an ein Fehler des Kollegen Schäuble, die wirtschaftspolitische Bedeutung dieses Themas für Tausende Arbeitsplätze in Deutschland komplett auszublenden“, betonte Schmid.

An der Diskussion um die Reform der Erbschaftsteuer erkenne man die Vorzüge des deutschen Föderalismus, sagte der Minister: „Es ist eine Stärke unseres Bundesstaates, dass die Länder mit eigenen Impulsen und Ideen sowie dem notwendigen Druck fehlgeleitete Entwicklungen auf Bundesebene verhindern und bessere Ergebnisse bewirken können.“

Finanzminister Schmid wies zudem darauf hin, dass Baden-Württemberg weiterhin auf eine mittelstandsfreundliche Ausgestaltung der Reform drängen werde: „Gerade bei dieser enorm komplexen Reform steckt der Teufel im Detail. Wir werden den weiteren Prozess deshalb genau beobachten sowie begleiten und uns weiterhin konsequent für den Erhalt von Arbeitsplätzen stark machen.“

Auch der Faktor Zeit spiele nun eine wichtige Rolle. „Wichtig ist jetzt, dass wir schnell zu einer guten Lösung kommen. Es wäre eine große Gefahr für viele Arbeitsplätze, wenn die familiengeführter Unternehmen durch ein Verstreichen-Lassen der Frist des Bundesverfassungsgerichts komplett alle Verschonungsmöglichkeiten verlieren würden“, so der Minister.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg