Der Ministerrat hat sich mit dem Stand der Projektvorbereitung für den geplanten Neubau am Karlsplatz in Stuttgart beschäftigt und seine Zustimmung zur Einleitung des Architektenwettbewerbs erteilt. Damit kann in dem gemeinsamen Projekt mit Breuninger der Startschuss mit einer europaweiten Bekanntmachung des Wettbewerbs noch vor der Sommerpause erfolgen.
Land und Breuninger wollen den zwischen Dorotheen-, Münz-, Sporer- und Hauptstätter Straße geplanten städtebaulich und architektonisch hochwertigen Neubaukomplex mit einer oberirdischen Bruttogeschossfläche von rd. 49.000 qm gemeinschaftlich errichten und langfristig betreiben. Neben Handels- und Gastronomieflächen im Erdgeschoss soll der Neubau vor allem Platz für vier Ministerien des Landes und für ein Hotel der 5-Sterne-Kategorie bieten. Für das Land entsteht damit ein neues Regierungsviertel in der Innenstadt von Stuttgart mit Läden und Gastronomie im Erdgeschoss sowie dem Hotel ein urbanes Umfeld. Die städtebaulichen Aufwertung wird dem Innenstadtbereich zugute kommen.
Der Architektenwettbewerb ist geplant als sogenanntes Verhandlungsverfahren mit integriertem, nichtoffenen Realisierungswettbewerb nach den Richtlinien für Planungswettbewerbe für öffentliche Auftraggeber (RPW 2008). Eingeladen werden insgesamt 12 international hochrangige Architekturbüros. Fünf der teilnehmenden Büros werden gesetzt, darunter auch ein Stuttgarter Büro. Weitere sieben Planungsbüros werden nach Qualifikation und Leistungsfähigkeit über ein förmliches EU-Auswahlverfahren ermittelt. Damit und mit einer international besetzten Fachjury soll die erwartete hohe Planungsqualität im Inneren wie im Äußeren sichergestellt werden.
Im Rahmen des Gesamtprojekts wird im Keller des Gebäudes Dorotheenstraße 10 (ehemaliges "Hotel Silber") ein Gedenkort für die dort verübten NS-Verbrechen eingerichtet. Ferner ist im Erdgeschoss des Neubaus ein Informationsraum vorgesehen. Die Ausgestaltung bleibt einem späteren Wettbewerb vorbehalten.
Die Entscheidung über die Wettbewerbsentwürfe soll voraussichtlich Anfang 2010 fallen. Mit den Baumaßnahmen kann dann planmäßig Ende 2011 nach Umzug des Innenministeriums in den Neubau an der Willy-Brandt-Straße begonnen werden. Mit einer Baufertigstellung wird um die Jahreswende 2013/2014 gerechnet.
Helmuth H. Bohnenstengel
Pressesprecher der Unternehmensgruppe Breuninger
Dr. Bertram Dornheim
Pressesprecher
Quelle:
Finanzministerium