Radweg

Einweihung des Kocher-Jagst-Radwegs im Bereich Unteres Kochertal

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Staatssekretär im baden-württembergischen Wirtschaftsministerium, Richard Drautz, nahm heute in Neuenstadt am Kocher an der Feier zur Einweihung des Kocher-Jagst-Radwegs im Bereich Unteres Kochertal teil und sagte: „Der Verlauf des Radweges auf der stillgelegten Bahntrasse bietet ideale Voraussetzungen für Radfahrer.“ Der neue Teilabschnitt umfasst die Strecke von Bad Friedrichshall über Oedheim bis nach Neuenstadt. Das Land Baden-Württemberg hat mit Mitteln der Tourismusinfrastrukturförderung in Höhe von rund 218.000 Euro zum Gelingen des Projekts beigetragen. Das Vorhaben wurde in Kooperation der Stadt Bad Friedrichshall mit den Gemeinden Oedheim, Neuenstadt und Hardthausen realisiert. Drautz: „Mein Dank gebührt an dieser Stelle allen Beteiligten die zum Gelingen des Projektes beigetragen haben.“

Baden-Württemberg setze verstärkt auf den Sanften Tourismus im Land, sagte Drautz. Der Radtourismus sei hierbei einer der zentralen Bereiche für das Tourismusland Baden-Württemberg: „In Baden-Württemberg gibt es 17 touristische Landesradfernwege mit rund 4.300 Streckenkilometern. Es ist mir dabei ein besonderes Anliegen, dass sich der Radtourismus als Kernbereich des ‚Sanften Tourismus’ gerade in Baden-Württemberg mit seinen einzigartigen Landschaften positiv und dynamisch weiterentwickeln kann.“

Der Tourismus im Kochertal wie im ganzen Land habe großes Zukunftspotenzial. Drautz: „Deshalb haben wir auch die Chance genutzt, mit Mitteln des Konjunkturpakets II des Bundes im März ein Sonderprogramm ‚Nachhaltige Tourismusinfrastruktur’ aufzulegen. Dieses auf die Jahre 2009 und 2010 angelegte Programm ist mit 17 Millionen Euro dotiert. Damit stellen wir in Baden-Württemberg für die Tourismusinfrastruktur mehr zusätzliche Mittel bereit als jedes andere Bundesland. Mit dem Sonderprogramm „Nachhaltige Tourismusinfrastruktur“ wollen wir nicht nur einen Beitrag zur konjunkturellen Stabilisierung leisten. Vielmehr wollen wir auch die ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit unserer Tourismusinfrastruktureinrichtungen stärken.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?