Steuerpolitik

Elektronische Bilanz: Übergangsfrist für Einführung wird um 1 Jahr verlängert

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Baden-Württemberg hat sich auf Bundesebene mit seiner Forderung nach einer verlängerten Übergangsfrist für die elektronische Bilanz durchgesetzt. Die Frist zur Einführung wird um ein Jahr verlängert. Trotz aller Vorteile, die das neue Verfahren mit sich bringt, sollte es nicht mit der Brechstange eingeführt werden. Denn die Umstellung greift grundlegend in das betriebliche Rechnungswesen ein. Vor allem in der derzeitigen Aufschwungphase sind die Auftragsbücher prall gefüllt. Die Betriebe müssen sich vollständig auf ihr operatives Geschäft konzentrieren. Dabei würde eine großflächige Umstellung auf ein neues Verfahren zu erheblichen Belastungen führen. Den berechtigten Sorgen der Unternehmen wurde hier Rechnung getragen." Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Donnerstag (4. November 2010) in Stuttgart.

Zunächst war geplant, die Betriebe schon im nächsten Jahr zur Abgabe einer elektronischen Bilanz zu verpflichten. Das Steuergesetz selbst sieht jedoch die Möglichkeit vor, die elektronische Bilanz später einzuführen. Dabei kann das Bundesfinanzministerium aus technischen oder organisatorischen Gründen einen späteren Anwendungszeitpunkt wählen. „Genau diese Voraussetzungen liegen hier vor. Erst Ende dieses Jahres werden die Vorschriften zur elektronischen Bilanz konkretisiert. Danach blieben den Betrieben nur wenige Wochen, um ihr Buchungssystem umzustellen. Innerhalb dieser kurzen Zeitspanne ist eine Umstellung schwer zu realisieren. Die nun gewählte spätere Einführung der neuen Bilanz ermöglicht außerdem eine Pilotphase. Bevor ein solches System in der Fläche angewandt wird, sollten ausgewählte Betriebe dieses testen können. Dadurch können mögliche Fehlerquellen schon vorab beseitigt werden," so Stächele.

Ist die Umstellung allerdings erfolgt, besitzt die elektronische Bilanz zahlreiche Vorteile. So werden Bürokratiekosten eingespart und das Besteuerungsverfahren beschleunigt. Auch werden Übertragungsfehler vermieden, denn die elektronischen Daten der Bilanz können direkt in die Software der Finanzämter übernommen werden. „Die elektronische Bilanz ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg hin zu einem modernen und unbürokratischen Besteuerungsverfahren. Dieser Schritt sollte aber zur richtigen Zeit getan werden, um die Beteiligten mit einem ausgereiften System zu überzeugen", erklärte der Finanzminister abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg