Steuern

Elektronische Übermittlung von Steuererklärungsdaten bietet viele Vorteile

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Finanzämter starten in diesen Tagen mit der Veranlagung der Einkommensteuer für das Jahr 2012.

Wie im Vorjahr waren Arbeitgeber, Versicherungen und andere Institutionen gesetzlich verpflichtet, die für die Finanzämter in dem abgelaufenen Kalenderjahr wichtigen Daten zum 28. Februar bundesweit einer zentralen Stelle elektronisch zur Verfügung zu stellen. Sobald diese Daten den Finanzämtern vorliegen, wird dort mit der Bearbeitung der bereits vorliegenden Steuererklärungen begonnen.

"Wer bereits bei der Abgabe seiner Steuererklärung wissen möchte, ob und in welcher Höhe mit einer Erstattung zu rechnen ist, sollte ELSTER – die ELektronische STeuerERklärung – nutzen und seine Steuererklärung auf elektronischem Weg beim Finanzamt einreichen." Dies sagte Finanzminister Dr. Nils Schmid.

Wer ELSTER verwende, habe auch sonst viele Vorteile, fuhr der Minister fort. Das Programm überprüfe unter anderem die eingegebenen Daten auf Plausibilität und vermeide dadurch Eingabefehler und Rückfragen der Finanzämter. Ferner lägen die Daten der Finanzverwaltung in elektronischer Form vor, was insgesamt das ganze Verfahren beschleunige.

Anwender, die sich vorher im Online-Portal (https://www.elsteronline.de) registrieren lassen, erhalten ein elektronisches Zertifikat, mit dem es möglich ist, Steuererklärungen und Steueranmeldungen elektronisch zu unterschreiben. Die Steuererklärung ist dann mit der elektronischen Übermittlung abgegeben. In Verbindung mit der elektronischen Lohnsteuerkarte ist so in einer Vielzahl von Fällen die papierlose Erklärungsabgabe möglich. Denn ELSTER-Nutzer brauchen gesetzlich nicht zwingend einzureichende Belege dem Finanzamt nur auf Anforderung vorzulegen.

Die Teilnahmequote an ELSTER hat sich in den letzten Jahren stetig erhöht. Im vergangenen Jahr gaben bereits knapp die Hälfte aller Bürgerinnen und Bürger des Landes ihre Einkommensteuererklärung elektronisch ab.

Die Steuerverwaltung stellt zur elektronischen Übermittlung der Steuererklärung ihr Verfahren ELSTER kostenlos zur Verfügung. Nähere Informationen hierzu finden Sie auch unter https://www.elster.de.

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?