Schlösser und Gärten

Empfang der Landesregierung für die Österreichische Bischofskonferenz in Kloster und Schloss Salem

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretär Peter Hofelich empfing die Teilnehmer der Bischofskonferenz und weitere Ehrengäste am 2. März im Kloster und Schloss Salem (Kaisersaal).

Vom 2. bis 5. März 2015 tagt die Österreichische Bischofskonferenz, unter Leitung Seiner Eminenz Herrn Dr. Christoph Kardinal Schönborn, im Schloss Maurach am Bodensee. Als Vertreter der Landesregierung empfängt Staatssekretär Peter Hofelich, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, die Teilnehmer der Bischofskonferenz und weitere Ehrengäste am 2. März im Kloster und Schloss Salem (Kaisersaal).

Staatssekretär Hofelich freut sich, dass die österreichischen Bischöfe trotz ihres reichen Arbeitsprogramms dem Kloster und Schloss Salem einen Besuch abstatten. Dies bedeute eine hohe Auszeichnung. „Salem ist ein Ort mit einer langen und bedeutenden Geschichte. Vom Salemer Territorium gingen prägende Impulse zur kulturhistorischen Entwicklung des Raumes aus. Über Jahrhunderte hinweg hat Kloster und Schloss Salem die ganze Region wirtschaftlich und architektonisch geprägt“, sagte Hofelich in seiner Begrüßungsrede. „Baden-Württemberg ist reich an Schlössern, Klöstern, Burgen und historischen Gärten. Rund 200 Kulturliegenschaften gehören dem Land. Wir sind uns unserer Verantwortung zur Erhaltung und Weiterentwicklung des kulturellen Erbes bewusst“, so Hofelich weiter.

Zum Abschluss des Tages werden die Teilnehmer der Österreichischen Bischofskonferenz und die Ehrengäste zum Abendessen im Neuen Schloss Meersburg erwartet.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen