Hochschulen

Energetische Sanierung der Hochschule Furtwangen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Das Land investiert in Furtwangen weitere 2,5 Millionen Euro im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramms. Damit wird der Gebäudekomplex B der Hochschule energetisch saniert. Bereits in den letzten sieben Jahren haben wir in Furtwangen Baumaßnahmen für rund 17 Millionen Euro umgesetzt. Mit diesen Geldern hat beispielsweise der Fachbereich Informatik im Jahr 2006 einen Neubau für über 9 Millionen Euro erhalten. Die Investitionen stärken den Standort Furtwangen. Die Hochschule Furtwangen steht als Geburtsstätte von neuen Studiengängen und durch ihre ausgeprägte Vernetzung mit Wirtschaftsunternehmen beispielhaft für die zukunftsorientierte Hochschullandschaft Baden-Württembergs.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Montag (08. März 2010) in Stuttgart anlässlich der Baufreigabe für die Sanierungsarbeiten in Furtwangen.

Im Gebäudekomplex B seien neben der Aula Labore, Werkstätten und Hörsäle für die Fakultäten Computer & Electrical Engineering sowie Informatik untergebracht. Im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramms würden die Fenster ausgetauscht, die Fassadenverkleidung erneuert und das Flachdach des Teilgebäudes B1 gedämmt. Daneben stelle das Land zusätzlich 240.000 Euro für die Dachsanierungen der Baukörper B2 und B3 des Gebäudekomplexes B zur Verfügung. Durch die energetischen Maßnahmen werde der CO2-Ausstoß um 94 Tonnen pro Jahr gesenkt. „Die Sanierungsarbeiten leisten einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz. Gleichzeitig reduzieren sie merklich die Energiekosten,“ so Stächele.

Der Beginn der Bauarbeiten sei für April diesen Jahres vorgesehen. Die Fertigstellung werde im Dezember 2010 erfolgen. Diese Arbeiten stellten einen weiteren Abschnitt des umfassenden Sanierungskonzepts für die Hochschule dar. Bereits im Jahr 2008 habe man den Gebäudekomplex A für rund 2,2 Millionen Euro energetisch saniert. 2009 seien Brandschutzmaßnahmen für rund 1,2 Millionen Euro durchgeführt worden. “Diese Investitionen schaffen Impulse für die Wirtschaft vor Ort und sichern so Arbeitsplätze,“ sagte der Finanzminister.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden