Haushalt

Eppingen wird bei Verschiebung der Gartenschau entlastet

Rendering der Gartenschau Eppingen 2021 / Foto: Gartenschau Eppingen 2021

Das Ministerium für Finanzen, das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sowie die kommunalen Landesverbände haben sich darauf verständigt, die Stadt Eppingen bei der Verschiebung der Gartenschau auf das Jahr 2022 zu entlasten.

Wegen der anhaltenden Pandemie hatte der Gemeinderat von Eppingen Mitte März beschlossen, die Schau ein Jahr später zu eröffnen. Das führt zu einem Defizit von gut 1,9 Millionen Euro. Nach dem nun vereinbarten Finanzierungskonzept trägt das Land 650.000 Euro davon. Ebenfalls 650.000 Euro können aus einer Umschichtung im Landeshaushalt finanziert werden. Dabei handelt es sich um Mittel aus dem Kommunalen Investitionsfonds, über den Kommunen nach Maßgabe des Finanzausgleichsgesetzes Geld für Investitionen zur Verfügung gestellt wird. Die kommunalen Landesverbände haben der Umschichtung zugestimmt. Die Umsetzung im Landeshaushalt bleibt dem Haushaltsgesetzgeber vorbehalten.

„Wir lassen die Stadt Eppingen nicht allein, wir sind solidarisch. Das Land, die kommunale Familie und die Stadt Eppingen selbst tragen die Kosten der Verschiebung gemeinsam“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. „Das zeigt einmal mehr: Die immensen Herausforderungen dieser Pandemie können wir nur zusammen bewältigen.“

Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL erklärte: „Wir stehen der Stadt Eppingen und den Menschen in der Region als Partner zur Seite, wenn es darum geht, das durch die Verschiebung der Gartenschau entstehende Defizit auf mehrere Schultern zu verteilen und die aktuell schwierige Situation gemeinsam zu meistern. Gartenschauen sind nicht nur für die Entwicklung der Kommunen wichtig, sondern auch für die Bürgerinnen und Bürger der ausrichtenden Städte und Gemeinden sowie für die Besucherinnen und Besucher von wertvoller Bedeutung.“

Steffen Jäger, Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg, sagte: „Es ist sehr bedauerlich, dass auch in diesem Jahr eine Stadt ihre Gartenschau coronabedingt verschieben muss. Viele Jahre Planung und Vorbereitung wurden in Eppingen bereits geleistet, viele Menschen aus dem ganzen Land haben sich auf diese besondere Großveranstaltung gefreut. Um Eppingen in dieser Sondersituation nicht alleine zu lassen, ist die gefundene Lösung sinnvoll und sachgerecht.“

Weitere Informationen

Für Gartenschauen wie in Eppingen erhalten die austragenden Städte und Gemeinden über das Landesprogramm „Natur in Stadt und Land“ Zuschüsse für Investitionen zur Durchführung in Höhe von bis zu 2 Millionen Euro. Bei den größeren Landesgartenschauen beträgt der Investitionszuschuss bis zu 5 Millionen Euro. Die Investitionszuschüsse werden in voller Höhe dem Kommunalen Investitionsfonds entnommen.

Finanzminister Danyal Bayaz
  • Rede

Wie kann der Staat nachhaltiges Wachstum unterstützen?

Geldscheine mit Bildern aus dem Gemeinwesen: Klimaschutz, Kommune
  • Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung Baden-Württemberg 2022

Der geplante Laborneubau der LUBW in Karlsruhe mit Photovoltaikelementen an der Fassade.
  • Vermögen und Hochbau

Geschäftsbericht der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung 2022

Orangerie Schloss Weikersheim
  • Schlösser und Gärten

300 Jahre Orangerie in Schloss Weikersheim

Asiatischer Schaubauernhof, Blick in den Innnehof
  • Vermögen und Bau

Asiatischer Schaubauernhof eröffnet

Wilhelma Eröffnung Terra Australis, Koala
  • Wilhelma

Finanzminister eröffnet Terra Australis in der Wilhelma

 Aussicht von der Festungsruine Hohenneuffen auf die Umgebung.
  • Termine

Sommertour von Finanzminister Dr. Bayaz

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark
  • Vermögen und Hochbau

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark eröffnet

Neubau Finanzamt Offenburg Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Neubau Finanzamt Offenburg fertiggestellt

  • Podcast Cäshflow - Folge 14

Inflation – wie teuer wird's noch?

Stuttgarter Oper
  • Vermögen und Hochbau

Opernsanierung: Geschäftsführer der Projektgesellschaft ProWST bestellt

Neubau Forschungszentrum Uni Tübingen
  • Vermögen und Bau

Übergabe des neuen Forschungszentrums an der Uni Tübingen

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Top-Rating AAA für das Land

Visualisierung Neubau JVA Rottweil
  • Vermögen und Bau

Bauarbeiten zum Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil sind angelaufen

Visualisierung Medizinische Fakultät Mannheim
  • Vermögen und Bau

Arbeiten für Forschungsgebäude der Medizinischen Fakultät Mannheim beginnen

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
  • Erfolgreiche Finanzverhandlungen

Land gibt Bundeshilfen für Geflüchtete an die Kommunen weiter

Green Bond BW
  • Greenbond

Dritter Green Bond BW: Hohes Investoreninteresse

Visualisierung der künftigen Interimspielstätte der Stuttgarter Oper
  • Sanierung des Stuttgarter Opernhauses

Siegerentwurf für Interimsstandort steht fest

  • Podcast

Cäshflow - Der Podcast. Folge 13 mit Teaching Finance

Familie bei der Gartenarbeit
  • Steuern

Grundsteueerinnerungen werden verschickt − Kulanzzeit endet

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim nun vollständig bei der SSG

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen sinken

JVA Neubauten
  • Vermögen und Hochbau

Übergabe neuer Haftgebäude für die JVA Ravensburg, Schwäbisch Hall und Heimsheim

Aus der Ukraine geflüchtete Menschen warten am Hauptbahnhpf in Warschau auf die Weiterreise.
  • Haushalt

Land geht in Vorleistung für kommunale Flüchtlingshilfe

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

PV-Offensive auf Landesgebäuden mit Investorenmodellen