Steuern

Ergebnisse der Online-Befragung der Steuerberater und der Lohnsteuerhilfevereine

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Steuerberater und die Lohnsteuerhilfevereine im Land bewerten die baden-württembergischen Finanzämter positiv. Mit diesem erfreulichen Ergebnis möchten wir uns aber noch nicht zufrieden geben. Die Befragung soll Impulse zur weiteren Steigerung der Kundenzufriedenheit geben.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Dienstag (09. März 2010) in Stuttgart anlässlich der Bekanntgabe der Ergebnisse der elektronischen Steuerberaterbefragung.

Vom 15. September bis zum 31. Dezember 2009 konnten Steuerberater und Lohnsteuerhilfevereine im Rahmen einer bundesweiten elektronischen Befragung die Zusammenarbeit mit der Steuerverwaltung bewerten. Baden-Württemberg konnte mit 10,5 Prozent eine deutlich über dem Bundesschnitt liegende Beteiligungsquote erzielen. Dies entsprach einer Teilnehmerzahl von 1.435, wobei insgesamt 5.031 Fragebögen abgegeben wurden. Die Fragen betrafen unter anderem die Themenbereiche telefonische Erreichbarkeit, Kompetenz der Beschäftigten, Verständlichkeit von Schreiben, Bearbeitungsdauer und Fristsetzungen. Die Teilnehmer konnten in einem Schulnotensystem von 1 für „sehr gut“ bis 6 für „ungenügend“ ihre Einschätzungen für jeweils bis zu fünf Finanzämter abgeben. Daneben bestand die Möglichkeit zu Freitextangaben.

Die bundesweiten Befragungsergebnisse zeigten ein positives Bild. Im Gesamturteil lauteten 50 Prozent aller Antworten auf „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“. Weitere 30 Prozent der Rückmeldungen wiesen eine noch überwiegende Zufriedenheit auf. Die höchste Wertschätzung erhielten die Bereiche fachliche Kompetenz und bürgerfreundliches Verhalten der Beschäftigten der Finanzämter. Die Finanzverwaltung in Baden-Württemberg schnitt in allen Fragebereichen über dem Bundesdurchschnitt ab. „Dies dokumentiert die engagierte Arbeit der Beschäftigten auf den Finanzämtern. Von der Beraterschaft und den Lohnsteuerhilfevereinen eine solche Rückmeldung zu bekommen, ist eine besondere Auszeichnung, die uns zu weiteren Verbesserungen anspornt. Ich würde mir jedoch wünschen, dass in künftigen Befragungen noch mehr Gebrauch von der Möglichkeiten zu Bewertungen und Anregungen gemacht würde,“ so der Finanzminister.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen